Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geld- und Kapitalmärkte
Informationen über Wertpapieremissionen, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen und OTC-Derivate.
-
Internationaler Dienstleistungshandel
Der internationale Dienstleistungshandel bezieht sich auf den Austausch immaterieller Leistungen wie Finanzdienstleistungen, Tourismus oder IT zwischen Ländern. Anders als beim Warenhandel werden keine physischen Güter übertragen. Durch Globalisierung, technische Entwicklungen und Marktöffnung ist seine Bedeutung stark gewachsen.
-
Auslandsunternehmenseinheiten (FATS) Struktur und Tätigkeit
-
Dienstleistungen nach Art der Erbringung (MoS)
Die Statistik der Dienstleistungen nach Art der Erbringung gibt Auskunft darüber, auf welche Art die Dienstleistung erbracht wurde. Dabei werden vier Kategorien unterschieden.
-
Dienstleistungen nach Unternehmenscharakteristiken (STEC)
Die Statistik über Dienstleistungen nach Unternehmenscharakteristiken ermöglicht fundierte Aussagen über am internationalen Dienstleistungshandel beteiligte Unternehmen. Sie bildet eine wertvolle Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen und Analysen.
-
Auslandsstatus der Banken (AUSTA)
Der Auslandsstatus der Banken weist die Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken in Deutschland sowie ihrer Auslandsfilialen und -töchter gegenüber Gebietsfremden aus. Grundlage für die Mikrodatenbank bilden die monatlichen Einzelmeldungen aller deutschen Banken seit März 2002.
-
Bestandsangaben Kapitalverflechtung mit dem Ausland
-
Zahlungsverkehr in Deutschland Ergebnisse der Zahlungsverkehrsstatistik 2017
Die deutschen Zahlungsdienstleister führten im vorletzten Jahr rund 103 Mio Girokonten, über die 2017 mehr Transaktionen abgewickelt wurden als noch 2016. Das belegen die Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken, die von der Bundesbank veröffentlicht wurden.
-
Lange Zeitreihen Zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
Ein neuer Tabellensatz gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands seit 1948. Für ausgewählte Indikatoren werden zudem vergleichbare Angaben anderer Länder und Ländergruppen angeboten.
-
Purchasing power comparisons of historical amounts of money
In its function as Germany's central bank, the Bundesbank answers enquiries concerning historical German currencies and calculates long-term purchasing power equivalents.