Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds Rede beim Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 9. Juli 2014 bis zum 7. Juli 2015 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
56 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am 7. November 2013, seine Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich – jedoch mindestens bis zum Ende der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode des Jahres 2015 am 7. Juli 2015 – weiterhin als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
EZB veröffentlicht Stellungnahme zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM)
29 KB, PDF
Heute hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine rechtliche Stellungnahme zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus* veröffentlicht. Die Stellungnahme wurde auf Ersuchen des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments abgegeben.
-
Einleitende Bemerkungen vom 7. November 2013
77 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich werde Sie nun über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des EZB-Rats informieren, in der wir eine Reihe von Beschlüssen zu den Leitzinsen der EZB, zu den zukunftsgerichteten Hinweisen und zur Liquiditätsbereitstellung getroffen haben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. November 2013
17 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
"Yin und Yang bei der Lösung der europäischen Staatsschuldenkrise" Rede am Peterson Institute
-
1973: Das Ende von Bretton Woods – Als die Kurse schwanken lernten
14.10.2013 EN
Vor 40 Jahren brach das System fester Wechselkurse zusammen, auf das sich die wichtigsten Handelsnationen der Welt am Ende des Zweiten Weltkriegs geeinigt hatten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2013
413 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im August 2013 -0,7 %, verglichen mit -0,8 % im Juli. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im August wie schon im Vormonat bei 1,1 %.
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede anlässlich der Tagung "Europa: Wohin, wie weit und mit wem?" von Allianz SE und Stiftung Marktwirtschaft
-
Pressekonferenz Paris, 2. Oktober 2013 - Einleitende Bemerkungen
105 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung