Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2019
120 KB, PDF
Im Oktober 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32 Mrd € auf (nach 28 Mrd € im Vormonat).
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2020
302 KB, PDF
Im Mai 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 8 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im April 2020).
-
Monatsbericht: Relativer Energiepreisanstieg belastet, Euro-Abwertung stützt internationale preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
22.12.2022 EN
Wie steht es angesichts hoher Energiekosten um die internationale preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands? Dieser Frage sind die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht nachgegangen. Dazu haben sie untersucht, wie sich die höheren Kosten für Energie einerseits und die Euro-Abwertung gegenüber dem US-Dollar andererseits auswirken. Ihr Ergebnis: Zumindest gesamtwirtschaftlich betrachtet dürfte die Abwertung die hohen Energiepreise noch aufwiegen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2024 einen Überschuss von 29,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Stärker weitete sich jedoch der Überschuss im Warenhandel aus.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2019
133 KB, PDF
Im August 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 22 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2019
141 KB, PDF
Im März 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25 Mrd € auf (nach 28 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2019
130 KB, PDF
Im Juni 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 30 Mrd € im Vormonat).
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2019
154 KB, PDF
Im Juli 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 18 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2019
138 KB, PDF
Im Februar 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach 37 Mrd € im Vormonat).
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2018
528 KB, PDF
Im Dezember 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 16 Mrd € auf (nach 23 Mrd € im Vormonat).