Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 16. Januar bis zum 9. Juli 2013 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
72 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich, mindestens jedoch bis zum 9. Juli 2013, weiterhin als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
Pressekonferenz 6.Dezember 2012 - Einleitende Bemerkungen
64 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Dezember 2012
15 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
447 KB, PDF
Im Oktober 2012 stieg der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften an, während der entsprechende Satz für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften sank. Gleichzeitig ging der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Kredite an und Einlagen von privaten Haushalten zurück.
-
EZB veröffentlicht Änderungen der „Allgemeinen Regelungen“
57 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute eine Änderungsfassung der Leitlinie vom 20. September 2011 über geldpolitische Instrumente und Verfahren des Eurosystems (Neufassung) (EZB/2011/14) sowie des darin enthaltenen Anhangs I „Die Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems“, häufig kurz als „Allgemeine Regelungen“ bezeichnet.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
245 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Oktober 2012 auf 3,9 %, verglichen mit 2,6 % im September. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 belief sich in der Zeit von August bis Oktober 2012 auf 3,1 % nach 3,0 % im Dreimonatszeitraum von Juli bis September.
-
Geldpolitik unter veränderten Rahmenbedingungen
28.11.2012
Das Eurosystem hat mit geldpolitischen Sondermaßnahmen dazu beigetragen, eine Eskalation der gegenwärtigen Krise zu vermeiden.
-
Welche Risiken birgt Inflation?
28.11.2012
Für eine gesunde, wachsende Wirtschaft ist es wichtig, dass der Wert des Geldes möglichst stabil bleibt. Inflation steht auf vielerlei Weise Wachstum und Wohlstand entgegen.
-
EZB gibt neuen Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities auf Einzelkreditebene bekannt
51 KB, PDF
Am 6. Juli 2012 gab die Europäische Zentralbank (EZB) den Zeitplan für die Einführung der Meldepflichten für Strukturdaten zu Asset-Backed Securities (ABS) auf Einzelkreditebene innerhalb des Sicherheitenrahmens des Eurosystems bekannt.
-
Die Gleichzeitigkeit von Krisenmanagement und Ordnungspolitik Rede auf der Euro Finance Week