Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum September 2025
-
Währungsreserven Berichtszeitraum November 2025
-
Finanzierung des Übergangs zu Klimaneutralität – Kosten und Instrumente Rede an der Adam Smith Business School University of Glasgow
-
Envisioning Tomorrow: The Role of CBDCs in Europe's Digital Financial Ecosystem Frankfurt Digital Finance Conference
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
171 KB, PDF
-
‘Back to Basics‘: Das BIP Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
r* in the monetary policy universe: navigational star or dark matter? Lecture at the London School of Economics and Political Science
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2024
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Dezember um 0,6 Mrd €, sodass im Ergebnis 7,6 Mrd € an die Anleger zurückflossen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2024 einen Überschuss von 24,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar ging der Aktivsaldo im Warenhandel kräftig zurück. Stärker erhöhte sich jedoch das Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
The European Financial Industry of the Future 6. Frankfurt Digital Finance Conference & European Fintech Day