Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2023: Anpassung auf 3,12 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2023
422 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2023 auf ‑0,4 % nach 0,6 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im Juli auf ‑9,2 % gegenüber ‑8,0 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im Juli auf 1,3 % zurück, verglichen mit 1,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im Juli auf 2,2 % nach 3,0 % im Juni.
-
-
Macroeconomic analysis: Current conditions and structural developments
Mid-level central bank officials working in the area of macroeconomic analysis or projections. Candidates who wish to apply for the course should have a sound grasp of macroeconomic theory, and are expected to have a good understanding of basic econometrics and experience in the use of commonly used modelling techniques.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2023
136 KB, PDF
Am 27. Juli 2023 beschloss der EZB-Rat, die Mindestreserven mit 0 % zu verzinsen. Durch diese Änderung, die mit der am 20. September 2023 beginnenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode wirksam wird, bleibt die Wirksamkeit der Geldpolitik gewahrt. Zugleich wird die Geldpolitik effizienter gemacht.
-
EZB passt Verzinsung der Mindestreserveguthaben an
124 KB, PDF
Mindestreserveguthaben werden mit 0 % verzinst. Durch die Änderung wird die Wirksamkeit der Geldpolitik gewahrt und ihre Effizienz erhöht.
-
Pressekonferenz am 27. Juli 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
138 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 27. Juli 2023
24 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Er hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2023
487 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juni 2023 auf 0,6 % nach 1,0 % im Mai (korrigiert von 1,4 %).
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Banken strafften Kreditrichtlinien