Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bedingungen der Deutschen Bundesbank für Kreditgeschäfte in US Dollar im Rahmen einer Sonderfazilität des Eurosystems
157 KB, PDF
-
Climate change and central banks – the Network for Greening the Financial System Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
Negativzinspolitik führte zu negativer Verzinsung von Unternehmenseinlagen und zu höheren Gebühren Research Brief | 56. Ausgabe – März 2023
Die Negativzinspolitik des Eurosystems schuf für Banken einen Anreiz, ebenfalls negative Einlagenzinsen von ihren Kunden zu verlangen. Meine Analyse zeigt, dass deutsche Banken tatsächlich zeitweise negative Zinsen für Einlagen von Unternehmen verlangten. Allerdings galt dies vor allem für Banken, die sich stark über Einlagen privater Haushalte finanzierten. Diese Banken waren sehr zurückhaltend darin, auch Einlagen privater Haushalte negativ zu verzinsen, und dürften daher einen besonders hohen Margendruck erfahren haben. Um ihn zu mildern, verlangten vor allem diese Banken zudem höhere Gebühren.
-
Klimabezogene Berichterstattung der Deutschen Bundesbank 2023 Teil der Eurosystem-weiten Klimaberichterstattung zu den nicht-geldpolitischen Portfolios (NMPPs)
Die Bundesbank legt ihre klimabezogene Berichterstattung 2023 vor und bringt damit Berichtsmethoden und Berichtszyklus in Einklang mit den Beschlüssen des Eurosystems.
-
Analytical tools for monetary policy Course level II
Mid-level central bank officials working in the area of monetary analysis and/or financial market analysis. Potential candidates who wish to apply for the course should have a sound understanding of macroeconomic theory and are expected to have a sound understanding of basic econometrics as well as experience in the use of commonly used modelling techniques.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2022 Monatsberichtsaufsatz – März 2023
423 KB, PDF
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz – März 2023
270 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 1.-2. Februar 2023
300 KB, PDF
-
Monetary policy implementation Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance or economics whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of monetary policy implementation.