Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Wie entsteht Geld? - Zentralbankgeld Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
13.08.2021 EN
Das Kernthema einer jeden Notenbank ist das Geld. Doch wie kommt es eigentlich in die Welt? Dieser Frage geht die Bundesbank nach und beantwortet sie in einem Animationsfilm zum Thema Zentralbankgeld.
-
-
-
Dynamics of probabilities of default Discussion paper 32/2024: Peter Bednarek, Günter Franke
1 MB, PDF
-
Unemployment benefit duration and startup success Discussion paper 31/2024: Sebastian Camarero Garcia, Martin Murmann
2 MB, PDF
-
Allgemeine Sicherheitsinformationen für Gäste und Fremdfirmen
16.07.2021
Für Ihren Besuch bei der Deutschen Bundesbank beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Sicherheitshinweise.
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist?
16.07.2021
Video der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, zur Sonderausstellung im Geldmuseum.
-
Has “too big to fail” ended?
15.07.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
In the video, produced in cooperation with the open-access platform CORE, Bundesbank Vice-President Claudia Buch talks about the lessons learned from the too-big-to-fail reforms that were implemented to reduce risks to financial stability. Her conclusion: The reforms have helped reduce financial stability risks arising from banks that are too big to fail, but monitoring reform outcomes and risks in other parts of the financial system remains important.