Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was ist die rechtliche Grundlage für die Buchgeldschöpfung?
-
Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
-
-
Wie viele Euro-Münzen wurden als Erstausstattung geprägt?
-
Warum haben auch Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikan Euro-Münzen mit ihrer eigenen nationalen Rückseite eingeführt?
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Münzen bei einer Zahlung beschränken?
-
Gibt es eine Gläubiger-Identifikationsnummer, mit der ich bereits testen kann?
-
Wenn eine Geschäftsbank einen Kredit gewährt hat: Woher stammt das Geld für die Zinsen, die zusätzlich zur gewährten Kreditsumme zurückgezahlt werden müssen? Bei der Geldschöpfung durch Kreditvergabe wird das Geld, das für die Zinszahlung benötigt wird, doch nicht mitgeschöpft.
-
Kann ich alte DM-Banknoten und -Münzen noch umtauschen oder einlösen?
-
Hat die Bundesbank in der Vergangenheit schon einmal Verluste gemacht?