Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Änderungen im Meldewesen
Überblick über die wichtigsten inhaltlichen Änderungen im außenwirtschaftlichen Meldewesen.
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Ausländische Banknoten und Münzen, Edelmetalle
Die Deutsche Bundesbank hat zum Jahresende 2003 die Annahme ausländischer Banknoten durch jedermann (auch Kreditinstitute) eingestellt. Ein Umtausch ausländischer Banknoten bei der Deutschen Bundesbank ist somit nicht mehr möglich.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2025: Anpassung auf 1,27 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
50-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“ prägen zu lassen und am 11. September 2025 herauszugegeben. Diese Münze ist die zweite Ausgabe im Rahmen der mehrteiligen Serie „Prägende Frauen“.
-
Auskünfte zum Meldewesen
EN
Für allgemeine Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen und Anrufen aus Mobilnetzen stehen Ansprechpersonen an vier Standorten der Deutschen Bundesbank zur Verfügung.
-
Filialen in Nordrhein-Westfalen
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Nordrhein-Westfalen.
-
Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
Historische DM-Devisenkurse der Frankfurter Börse; unwiderruflich festgelegte Euro-Umrechnungskurse; Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank; sonstige Informationen zu Kursen und Währungen; Goldpreise in London, Scheckeinzugskurse der Bundesbank
-
Download – Bankleitzahlen
Der Bankleitzahlenbestand wird – in Abstimmung mit den Spitzenverbänden des deutschen Kreditgewerbes – vierteljährlich zum Montag nach dem jeweils ersten Sonnabend der Monate März, Juni, September und Dezember aktualisiert.