Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro-Banknoten Die neue 100- und 200-Euro-Banknote der Europa-Serie
Die Stückelungen der Euro-Banknoten verkörpern das gemeinsame Gestaltungsthema "Zeitalter und Stile in Europa" und zeigen Baustile aus sieben Epochen der europäischen Kulturgeschichte. Seit dem 1. Januar 2002 sind sie gesetzliches Zahlungsmittel in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die an der Währungsunion teilnehmen. Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein.
-
Häufig gestellte Fragen und Merkblätter
Häufig gestellte Fragen zu Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr werden beantwortet. Die Merkblätter informieren über wichtige Meldevorschriften im Außenwirtschaftsverkehr sowie über spezielle Geschäftsvorfälle.
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
-
2025 – Saarland
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Saarland“ prägen zu lassen und ab 16. Januar 2025 herauszugeben. Die Münze erscheint im Rahmen der 2023 begonnenen Serie „Bundesländer II“, bei der jährlich ein Land durch die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze mit einem prägnanten Wahrzeichen gewürdigt werden soll.
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFis Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwicklungen, Außenwirtschaft, Zahlungsbilanz und Wechselkurse sowie wirtschaftliche Lage und Konjunkturindikatoren in Deutschland Virtuelle Lehrkräftefortbildung der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referenten: Norman Stollhof, Dr. Andreas Schuler, Maria Brunner
-
Hauptverwaltungen und Filialen der Deutschen Bundesbank
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region. Die Filialen unterstehen den Hauptverwaltungen und versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld.