Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren zur Auslagerung von Cloud-Diensten
157 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere mit der Auslagerung von Cloud-Diensten befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Im Leitfaden werden aufsichtliche Erwartungen und Best Practices für die Auslagerung von
Cloud-Diensten durch Banken erläutert. Erstellung des Leitfadens wurde erforderlich, nachdem die EZB Schwachstellen in den IT-Outsourcing-Strategien der Banken festgestellt hatte. Die Konsultationsphase endet am 15. Juli 2024. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
155 KB, PDF
-
Social trading, correlated retail investing and non-fundamental speculation Discussion paper 29/2025: David Russ
-
A whirlwind of learning and growth Work placements
03.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Jinting enjoys bridging the gap between theory and practise in her internship. Read about her experience here.
-
Rundum ein empfehlenswerter Arbeitgeber Direkteinstieg
03.06.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Er macht seinen Job mit Herzblut und liebt es, Prozesse zu gestalten. Alisan berichtet, wieso die Bundesbank für ihn ein Top-Arbeitgeber ist.
-
ZiZ-Newsletter – Oktober 2025
14.10.2025 EN
Unser Kursangebot 2026 ist online, mit mehr Präsenz, Praxis und Netzwerkmöglichkeiten. Melden Sie sich gleich an. Erfahren Sie, wie wir mit internationalen Projekten und Delegationsbesuchen Brücken bauen und den Dialog im Zentralbankwesen stärken – von Andorra bis Tadschikistan. Das EU-finanzierte Projekt Phase II mit dem Westbalkan wurde erfolgreich abgeschlossen. Außerdem stellen wir neue Gesichter auf unseren Stellen in Paris, Rom, Madrid und Frankfurt vor.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum September 2025
-
Jahrestagung, Internationaler Währungsfonds und Weltbank Teilnahme von Dr. Joachim Nagel und Dr. Sabine Mauderer
Freitag, 17. Oktober 2025, 08:45 (Ortszeit)
Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil -
Finance Flash Folge 9: Gibt es bald kein Bargeld mehr? Finance Flash – Folge 9
12.05.2025
Das Gerücht geistert immer mal wieder durch die Social-Media-Kanäle: Soll Bargeld irgendwann abgeschafft werden? In dieser neuen Folge Finance Flash widmet sich Yannick dieser Frage. Fakt ist, immer mehr Menschen bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone. Aber bedeutet das, Bargeld wird weniger wichtig? In „Wahr oder Falsch“ stellt Yannick das Wissen der Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Probe: Wie viele Zahlungen werden in Deutschland noch bar gezahlt? Kleiner Spoiler: Es sind gar nicht mal so wenige. Aber wird das so bleiben? Das hat sich auch die Bundesbank gefragt und in einer Studie untersucht, wie Bargeld im Jahr 2037 genutzt werden könnte. Die möglichen Szenarien für die Zukunft erklärt Yannick in dem Video.
-
Deutschlands Direktinvestitionsbeziehungen in den Jahren 2022 / 2023
Zum Jahresende 2022 sind die unmittelbaren deutschen Direktinvestitionsbestände im Ausland gegenüber Ende 2021 im Saldo um knapp 3 % auf 1.634 Mrd € gestiegen. Auch die ausländischen Direktinvestitionen im Inland stiegen gegenüber dem Stand Ende 2021 an, und zwar um 6,5 % auf einen Bestand von 956 Mrd €. Die deutschen Direktinvestitionen ins Ausland zeigten zwar eine deutlich schwächere Investitionstätigkeit als im Vorjahr, verzeichneten für das Jahr 2023 aber insgesamt ein Plus in Höhe von 75 Mrd € (2022: 170 Mrd €). Die aus dem Ausland nach Deutschland geflossenen Direktinvestitionsströme reduzierten sich auf 15 Mrd € und damit auf etwa ein Viertel des Vorjahreswertes.