Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Innovation und KI: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Bundesbank
26.04.2024 EN
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main besucht. Im Gespräch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und den Vorständen Burkhard Balz und Sabine Mauderer informierte er sich über innovative Themen der Zentralbank wie den digitalen Euro und Künstliche Intelligenz.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2023
969 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich im Jahr 2023 auf 833 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 7,3 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 751 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: März 2024
566 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im März 2024 bei 0,9 % nach 0,4 % im
Februar. In den drei Monaten bis März betrug sie durchschnittlich 0,4 %. -
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2024
221 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten verringerten sich, während der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren unverändert blieb.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Währungsreserven Berichtszeitraum September 2025
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 30.07.2025 - 16.09.2025
-
Machine learning, artificial intelligence and big data – the perspective of central banks Expert panel
The expert panel is aimed at central bankers as well as regulators and supervisors with an interest in helping develop best practices in big data mining and management. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions and will be invited to present and discuss current issues in machine learning, artificial intelligence and big data in their own jurisdiction.
-
Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft – volkswirtschaftliche Kosten, Chancen für die Kreditwirtschaft und geldpolitische Implikationen Rede bei den Münsteraner Bankentagen