Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2024 einen Überschuss von 29,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Stärker weitete sich jedoch der Überschuss im Warenhandel aus.
-
Pressekonferenz am 11. April 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
161 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. April 2024
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2023
523 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2023 bei 15,73 % (nach 15,61 % im Vorquartal und 15,39 % im vierten Quartal 2022).
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
185 KB, PDF
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Belebung der Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten
Die im Rahmen des Bank Lending Survey (BLS) befragten deutschen Banken haben im ersten Quartal 2024 ihre Vergaberichtlinien für Unternehmenskredite, private Wohnungsbaukredite sowie Konsumenten- und sonstige Kredite wie erwartet per saldo gestrafft. In allen Kreditsegmenten blieben die Straffungen aber etwas hinter den Planungen aus dem Vorquartal zurück.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2024
237 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2023 erneut restriktiver gestaltet, wenngleich nur moderat.