Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was ist bei durch Diebstahlschutzvorrichtungen beschädigten Banknoten zu beachten?
-
The European single market and intra-EU trade: An assessment with heterogeneity-robust difference-in-differences methods Discussion paper 26/2025: Arne J. Nagengast, Fernando Rios-Avila, Yoto V. Yotov
-
Online appendix to discussion paper 25/2025 Olga Goldfayn-Frank, Pascal Kieren, Stefan Trautmann
3 MB, PDF
-
A choice-based approach to the measurement of inflation expectations Discussion paper 25/2025: Olga Goldfayn-Frank, Pascal Kieren, Stefan Trautmann
-
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Die deutschen Staatsschulden steigen 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro, Schuldenquote sinkt von 66,1 auf 63,7 Prozent
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro gestiegen. Berechnungsgrundlage ist die EU-weit harmonisierte Abgrenzung des Maastricht-Vertrags. Die Zunahme war ähnlich wie im Vorjahr, aber deutlich schwächer als in den Jahren zuvor. Die Schulden des Bundes wuchsen um 75 Milliarden Euro, während die Schulden der Bundesländer weiter abnahmen.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Februar 2024
677 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Februar 2024 bei 0,4 % nach 0,1 % im Januar. In den drei Monaten bis Februar betrug sie durchschnittlich 0,2 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF