Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
496 KB, PDF
Dies ist die letzte Pressemitteilung zur Euro-Geldmarktstatistik. Der zugrunde liegende Datensatz aus der Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting – MMSR) wird allerdings gemäß dem statistischen Veröffentlichungskalender der EZB weiter aktualisiert und auch künftig im Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB abrufbar sein.
-
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Clubabend beim Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten e.V.
-
Joachim Nagel spricht sich erneut für weitere Zinsschritte aus
21.11.2022 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich beim diesjährigen European Banking Congress erneut für eine weitere Anhebung der Leitzinsen ausgesprochen.
„Um die Rückkehr zur Preisstabilität sicherzustellen, müssen die langfristigen Nominal- und Realzinsen ausreichend stark steigen“,
sagte er. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, und EZB-Ratsmitglied Klaas Knot sprachen sich bei dem Kongress ebenfalls für höhere Zinsen aus. -
Der lange Schatten der hohen Inflation Rede auf dem 32. Europäischen Bankenkongress
-
Vielseitiger Austausch: Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer
16.11.2022
Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland nutzen bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren.
-
Rückkehr der Inflation: Gefahr für Wohlstand und Arbeitsplätze? Podiumsdiskussion anlässlich der “Nürnberger Gespräche"
-
Verweis auf eine Geschäftspartnerinformation des Kreditforderungsmanagements der Deutschen Bundesbank über die Einführung des Eurosystem Collateral Management Systems (ECMS) zum 16. Juni 2025
204 KB, PDF
-
Unsichere Zeiten: Banken benötigen Resilienz Rede beim Bundesbank-Symposium "Bankenaufsicht im Dialog"
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2022
148 KB, PDF
Die von den Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommene Inflation nahm weiter zu. Der entsprechende Median beträgt nunmehr 8,1 %. Die Inflationserwartungen lagen weiterhin deutlich unter der in der Vergangenheit wahrgenommenen Teuerungsrate.
-
Devisenhandel und Geschäfte in Derivaten in Deutschland mit deutlichem Geschäftszuwachs
Der Handelsplatz Deutschland verzeichnet ein kräftiges Wachstum im Devisenhandel und dem Geschäft mit OTC-Zinsderivaten. Das ergab die Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten, die im April 2022 in allen weltweit wichtigen Finanzzentren von den Notenbanken in 52 Ländern in Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) durchgeführt wurde.