Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Institutionelle Anleger auf dem Vormarsch wie unser Anlageverhalten den Markt für Investmentfonds beeinflusst
25.01.2013 EN
Anleger haben seit Beginn der Krise ihr Anlageverhalten verändert. Das hat auf dem Markt für Investmentfonds Spuren hinterlassen.
-
Stellungnahme zum Entwurf eines Hochfrequenzhandelsgesetz Schriftliche Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 16. Januar 2013 zum Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz)
10.01.2013
10.01.2013: Schriftliche Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
121 KB, PDF
Im Oktober 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 32 Mrd € höher als im September 2012. Grund hierfür war in erster Linie der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Finanzsystemstabilität und nachhaltiges Wachstum Wirtschaftsrat der CDU e.V. Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum
-
Finanzstabilitätsbericht - Dezember 2012
48 KB, PDF
Der heute veröffentlichte Finanzstabilitätsbericht der EZB hebt die deutliche Abnahme der Belastungen für die Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet seit den Sommermonaten hervor; darauf weisen verschiedene Marktindikatoren hin.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2012
160 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Juni 2012. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der eine Reihe konsolidierter Statistiken zum Bankensystem in der EU enthält.
-
Stellungnahme anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Libor-Manipulationen und andere Fehlentwicklungen in der Finanzbranche“ am 28. November 2012
23.11.2012
23.11.2012: Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Libor-Manipulationen und andere Fehlentwicklungen in der Finanzbranche“
-
Stellungnahme zum Entwurf eines EMIR-Ausführungsgesetzes Stellungnahme von Herrn Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz) am 26. November 2012
26.11.2012
26.11.2012: Stellungnahme von Andreas Dombret, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz)
-
Neue Regeln für das Schattenbanksystem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Vorstandsmitglied Andreas Dombret begrüßt die vom internationalen Finanzstabilitätsrat FSB veröffentlichten Vorschläge zur Überwachung und Regulierung des Schattenbanksystems. Sie seien ein wichtiger Schritt hin zu einem weltweit stabileren Finanzsystem.
-
Restoring confidence in the financial system Speech at the Generation Forum Euro Finance Week