Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Nagel: Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
08.10.2022 EN
„
Die Zinsen müssen weiter steigen – und zwar deutlich
“, fordert Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Zinserhöhungen könnten zwar kurzfristig dämpfend auf die wirtschaftliche Entwicklung wirken. „Aber damit sichern wir mittelfristig Preisstabilität und verhindern, dass unser Wachstumspotenzial durch Inflation leidet. Denn eine dauerhaft hohe Inflation ist die größte Wachstumsbremse
“, so Nagel. -
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2022
131 KB, PDF
Die von den Verbrauchern in den letzten zwölf Monaten wahrgenommene Inflation nahm weiter zu. Der entsprechende Median stieg von 7,9 % im Juli auf 8,0 % im August. Die Inflationserwartungen lagen weiterhin deutlich unter der in der Vergangenheit wahrgenommenen Teuerungsrate.
-
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
361 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 128 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 131 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2022
487 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2022 auf 6,1 % nach 5,7 % im Juli 2022 (korrigiert von 5,5 %).
-
Das Mögliche tun – Wie Notenbank und Kreditinstitute die notwendige Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft unterstützen können Verabschiedung von Herr Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutscher Sparkassen- und Giroverband, in den Ruhestand
-
Ist Geldpolitik heute noch Ordnungspolitik? Rede an der Universität Luzern, Reichmuth & Co Lecture No. 19
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August bis September 2022
146 KB, PDF
Am 28. Juli 2022 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2022/28 zur Änderung der Leitlinie 2008/596/EG über die Verwaltung von Währungsreserven der Europäischen Zentralbank durch die nationalen Zentralbanken sowie über die Rechtsdokumentation bei Geschäften mit diesen Währungsreserven.
-
Monatsbericht: Anzeichen für eine Rezession mehren sich
19.09.2022 EN FR
Die Fachleute der Bundesbank sehen immer mehr Anzeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft in eine Rezession rutscht. Die Wirtschaftsleistung dürfte im laufenden Quartal etwas zurückgehen und im Winterhalbjahr deutlich schrumpfen, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Als Grund dafür führen die Ökonominnen und Ökonomen vor allem die äußerst angespannte Lage bei der Energieversorgung an.
-
Bundesbank opens doors to the general public
19.09.2022 DE
Visitors braved the wet autumn weather to flock to the Bundesbank’s offices in the Frankfurt city centre, where the Bank opened its doors to the general public this weekend. The two-day event, entitled “
Backstage Bundesbank
”, offered a variety of activities for visitors, including a discovery tour around the Bank’s Regional Office in Frankfurt, along with the chance to lift a gold bar, attend a variety of topical talks and meet Bundesbank President Joachim Nagel in person.