Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tenderergebnis – Aufstockung 0 % Grüne Bundesobligationen von 2020 (2025) – Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesobligationen Serie 182 von 2020 (2025)
135 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: deutliche Verschärfung der wahrgenommenen Finanzierungsbedingungen bei weiter steigenden Umsätzen
297 KB, PDF
Die jüngste halbjährliche Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE-Umfrage) bezog sich auf den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023. Darin meldeten die Unternehmen, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe, wobei Großunternehmen häufiger von einer Steigerung ihres Umsatzes berichteten als kleine und mittlere Unternehmen.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung 0 % Grüne Bundesobligationen von 2020 (2025) Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesobligationen Serie 182 von 2020 (2025)
135 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2023
135 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation sank im April 2023 auf 8,9 %, verglichen mit 9,9 % im März. Der Median der Inflationserwartungen für die kommenden zwölf Monate verringerte sich im selben Zeitraum von 5,0 % auf 4,1 %, während die Erwartungen bezüglich der Inflation in drei Jahren von 2,9 % auf 2,5 % zurückgingen.
-
G€SA: Gewinnerteam beim Finale in der EZB
06.06.2023
„Team FTX“ vom Beethoven-Gymnasium aus Bonn hat beim zweitägigen Finale des Generation €uro Schülerwettbewerbs die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, getroffen. Die EZB hatte die Gewinnerteams der nationalen Notenbanken zu zwei spannenden Tagen eingeladen, zu deren Highlight die persönliche Urkundenüberreichung durch die Präsidentin gehörte.
-
Deutschlands „Geschäftsmodell“ in Gefahr? Rede mit anschließender Paneldiskussion, ikf institut für kredit- und finanzwirtschaft e.V.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich bei einer Veranstaltung der Ruhr-Universität Bochum dafür stark gemacht, weitere Zinsschritte vorzunehmen. Mit Blick auf die künftigen Entwicklung sagte er: „Für mich ist nicht ausgemacht, dass wir den Zinsgipfel bereits im Sommer erreichen“. Die deutsche Wirtschaft sehe er für die bevorstehenden Herausforderungen gut aufgestellt, obwohl sie in den vergangenen beiden Quartalen geschrumpft sei: „Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf sind unsere Konjunkturfachleute vorsichtig optimistisch. Es sollte also schon bald wieder aufwärts gehen.“
-
Projekt „Leap“ bestätigt Funktionsfähigkeit eines quantensicheren Finanzsystems
Das BIS Innovation Hub Eurosystem Centre und seine Partner im Eurosystem, die Banque de France und die Deutsche Bundesbank, haben erfolgreich einen sicheren Kommunikationskanal zum Schutz der Finanzdaten vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer eingerichtet.