Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Die deutschen Banken haben im zweiten Quartal 2022 ihre Vergaberichtlinien für Unternehmenskredite geringfügig verschärft. Bei den privaten Wohnungsbaukrediten fiel die Verschärfung der Kreditrichtlinien so stark aus wie noch nie seit Einführung des BLS. Verschärft wurden auch die Richtlinien für Konsumenten- und sonstige Kredite.
-
The Economic Power of Sustainability and Energy Transition Lufthansa Cargo Sustainability Conference 2022
To reach the goal of net zero emissions by 2050, companies must prepare and adapt their business models. This applies to the aviation industry, too.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2022: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Kroatien tritt Euroraum am 1. Januar 2023 bei
92 KB, PDF
Heute hat der Rat der Europäischen Union formal gebilligt, dass Kroatien zum 1. Januar 2023 dem Euroraum beitritt, und den Umrechnungskurs der kroatischen Kuna (HRK) gegenüber dem Euro auf 7,53450 HRK je Euro festgelegt.
-
Analytical tools for monetary policy
Mid-level central bank officials working in the area of monetary analysis and/or financial market analysis. Potential candidates who wish to apply for the course should have a sound understanding of macroeconomic theory and are expected to be familiar with basic econometrics as well as commonly used modelling techniques. Knowledge of matlab is preferred. Whilst our specialists will primarily report on practices within the Deutsche Bundesbank, participants of this course will also be encouraged to actively engage with each other and, where appropriate, prepare presentations in workshops and exercises to provide insights into the respective frameworks of their own countries.
-
How can we finance the ecological transformation?
05.07.2022 DE
The fourth event in the “Designing climate policies” series saw experts from academia, politics and public institutions discuss how the ecological transformation can be financed. Bundesbank Vice-President Claudia Buch kicked off the event, which the Bundesbank organised jointly with the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research.
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
409 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 129 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Wohin steuert die Geldpolitik? Virtuelle Keynote-Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit
-
Nagel: Ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen allenfalls in Ausnahmesituationen
04.07.2022 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat davor gewarnt, mit geldpolitischen Instrumenten Risikoprämien begrenzen zu wollen.
„Allenfalls in Ausnahmesituationen und unter eng gesteckten Voraussetzungen lassen sich ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen gegen Fragmentierung rechtfertigen“
, sagte er anlässlich des Frankfurt Euro Finance Summit. -
Beiräte der Hauptverwaltungen treffen sich in Frankfurt
30.06.2022
Die Beiräte der Hauptverwaltungen der Bundesbank sind in Frankfurt am Main zum zweiten Mal nach 2015 zu einem überregionalen Treffen zusammengekommen. Die Mitglieder tauschten sich mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel über aktuelle Fragen der Geld- und Finanzpolitik aus. Neben dem Bundesbankpräsidenten nahmen an der Sitzung auch die Vorstandsmitglieder Burkhard Balz und Joachim Wuermeling teil.