Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Direkteinstieg
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Angebote der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Germania ist besiegt Ein Aureus des Domitianus
Unsere Münze erinnert an die Erfolge des römischen Kaisers Titus Flavius Domitianus (81-96) in Germanien. Die Münze zeigt sein Porträt mit Lorbeerkranz. Auf der Rückseite des Aureus sitzt die trauernde Germania auf einem germanischen Langschild. Neben ihr liegt ein zerbrochener Speer.
-
2019 – Gemäßigte Zone 5-Euro-Sammlermünze mit grünem Kunststoffring
Die 5-Euro-Sammlermünze mit grünem Kunststoffring wurde im September 2019 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die dritte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
-
Nächste Schritte Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Seit April 2022 läuft die Entkernung des Haupthauses. Diese findet zunächst im Inneren des Gebäudes bei geschlossenen Fassaden statt.
-
Ökologische Nachhaltigkeit Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) zum ökologischen Fußabdruck von Euro-Banknoten als Zahlungsmittel im Eurosystem
Der Umwelteinfluss der durchschnittlichen jährlichen Barzahlungen pro Person im Euroraum ist insgesamt sehr gering. Er entspricht laut der Studie der EZB etwa einer Autofahrt von acht Kilometern mit einem Standardwagen. Das Eurosystem setzt sich dafür ein, Euro-Banknoten so umweltfreundlich wie möglich zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Bargeld weithin verfügbar ist und akzeptiert wird.
-
SEPA-Clearer
Mit dem SEPA-Clearer des Elektronischen Massenzahlungsverkehrs (EMZ) stellt die Bundesbank den Kreditinstituten ein Verfahren zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen, SEPA-Basis- und -Firmenlastschriften sowie SCC-Karteneinzügen zur Verfügung.
-
Studie zu Erwartungen von Unternehmen in Deutschland
Mit der wissenschaftlichen Studie gewinnt das Forschungszentrum der Bundesbank ein Bild der aktuellen Situation der Unternehmen in Deutschland und erfährt mehr über deren Erwartungen für die kommenden Monate. Die Studie liefert im Zeitverlauf außerdem wichtige Erkenntnisse zu Veränderungen im Unternehmenssektor.
-
Die Bundesbank als Hausbank des Bundes
Die Bundesbank nimmt als „Hausbank“ des Bundes verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit der Emission von Bundeswertpapieren und deren Abwicklung wahr.