Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im Oktober – gemessen an den Ursprungswerten - mit einem Überschuss von 6,4 Mrd €, der damit um 1,4 Mrd € unter dem Vormonatsniveau lag.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2005
Die deutsche Leistungsbilanz schloss im August mit einem Plus von 2,5 Mrd € und lag damit um 5,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2005
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juli 2005 einen Überschuss von 7,3 Mrd € auf, nachdem sich das Plus im Vormonat noch auf 11,0 Mrd € belaufen hatte. Zu diesem Rückgang haben die Verringerung des Aktivsaldos in der Handelsbilanz und die Ausweitung des Defizits im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst, beigetragen
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2007
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 15,9 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,4 Mrd € unter dem Vormonatsniveau.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2006
Die deutsche Leistungsbilanz ergab für den Mai - gemessen an den Ursprungswerten - einen Überschuss von 4,3 Mrd €. Im Vormonat hatte das Plus noch 7,0 Mrd € betragen. Die Zunahme des Aktivsaldos in der Handelsbilanz wurde durch das größere Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, welche Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfassen, mehr als aufgewogen.
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2022
381 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2022 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 704 Mrd € nach 1 710 Mrd € im Vorquartal.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2011
Der Überschuss der deutschen Leistungsbilanz hat sich 2010 leicht erhöht, er blieb jedoch deutlich hinter dem Rekordniveau aus dem Jahr 2007 zurück. Zur Ausweitung hat maßgeblich der Außenhandel beigetragen.