Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Central bank independence: mandates, mechanisms, and modifications [1] Remarks prepared for the panel discussion “Lessons from Central Bank History?” on the occasion of the conference “From Reichsbank to Bundesbank”
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August / September 2021
139 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
237 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im zweiten Quartal 2021 auf 3 213 Mrd € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 93 Mrd € gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 29 Mrd € und lagen im zweiten Jahresviertel 2021 bei 2 717 Mrd €.
-
Überlegungen zu einem digitalen Euro Eröffnungsrede anlässlich der digitalen Konferenz „Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons“
-
Welcome remarks at the International Conference on Statistics for Sustainable Finance Banque de France, Deutsche Bundesbank, Irving Fisher Committee
-
Pressekonferenz am 9. September 2021 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Aufschwungphase der wirtschaftlichen Erholung des Euroraums ist weit fortgeschritten. Den Erwartungen nach dürfte die Produktion bis Jahresende das Niveau übertreffen, das sie vor Ausbruch der Pandemie erreicht hatte. Mehr als 70 % der Erwachsenen in Europa sind mittlerweile vollständig geimpft, und weite Teile der Wirtschaft wurden wieder hochgefahren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. September 2021
120 KB, PDF
Auf Grundlage einer gemeinsamen Beurteilung der Finanzierungsbedingungen und der Inflationsaussichten ist der EZB-Rat zu der Einschätzung gelangt, dass günstige Finanzierungsbeding auch dann aufrechterhalten werden können, wenn der Umfang des Nettoerwerbs von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms PEPP) gegenüber den beiden Vorquartalen moderat reduziert wird.
-
Grußwort beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,47 % weitgehend unverändert; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,32 % keinerlei Veränderung auf.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
447 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2021 auf 7,6 % nach 8,3 % im Juni.