Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
449 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,33 % weitgehend unverändert.
-
Preisauftrieb bei städtischen Wohnimmobilien in Deutschland hält unverändert an
22.02.2021 EN
Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten sind im Jahr 2020 um 6¼ Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit war der Zuwachs ebenso stark wie im Jahr 2019.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
164 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2020 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 550 Mrd €, verglichen mit 1 537 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2020
355 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Dezember 2020 einen Überschuss von 37 Mrd € auf (nach 25 Mrd € im Vormonat).
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
351 KB, PDF
Im vierten Quartal 2020 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 13 719 Mrd € und war damit um 855 Mrd € höher als im dritten Jahresviertel.
-
Jahresabschluss der EZB für 2020
36 KB, PDF
Jahresüberschuss der EZB betrug 1,6 Mrd € (2019: 2,4 Mrd €) und wird in voller Höhe an die nationalen Zentralbanken verteilt
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2020
141 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU (ohne Vereinigtes Königreich) stieg um 5,36 % von 28,2 Billionen € im September 2019 auf 29,7 Billionen € im September 2020.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2020
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2020 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 83,1 Mrd € emittiert, verglichen mit 120,0 Mrd € im November.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2020 einen Überschuss von 28,2 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Warenhandel verminderte sich zwar, aber deutlich stärker stieg der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfasst.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
323 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im Dezember 2020 insgesamt bei 543,6 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 621,7 Mrd €. Dadurch ergaben sich Nettotilgungen in Höhe von 78,1 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, stieg im Dezember 2020 auf 7,6 % nach 7,5 % im November.