Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Informationen zu Bestandsmeldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten Anlagen Z 5, Z 5a und Z 5b zur AWV
Für die Einreichung von Bestandsmeldungen gemäß der Anlagen Z 5, Z 5a und Z 5b zur AWV stehen im Filetransfer verschiedene Formate zur Verfügung.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
216 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Nicaragua
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Nicaragua dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 192 – Tenderergebnis
220 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2025
619 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2025 einen
Überschuss von 326 Mrd € auf (2,1 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von
396 Mrd € (2,7 % des BIP) ein Jahr zuvor (siehe Tabelle 1). -
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
206 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
201 KB, PDF
-
Verfahrensregeln HBV-Individual
Für die Abwicklung von Euro- und Fremdwährungszahlungen im Hausbankverfahren-Individual (HBV-Individual) gelten die "Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank zur Abwicklung von taggleichen Zahlungen in Euro sowie von Zahlungen in ausländischen Währungen im Hausbankverfahren-Individual (HBV-Individual)".
-
Organisation und Zuständigkeit
Organisation und Zuständigkeit
Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank ist eine behördliche Verbraucherschlichtungsstelle. Ihr sachlicher Zuständigkeitsbereich ist gesetzlich festgelegt. Sie ist zudem nur zuständig, wenn es für die Streitigkeit keine anerkannte private Verbraucherschlichtungsstelle gibt.
Die Schlichtungsstelle ist unabhängig und neutral und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das Schlichtungsverfahren ist für keinen der Beteiligten bindend.