Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
SDDS Plus - Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs im Euro-Währungsgebiet
-
Economic activity and prices
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Trends in economic activity and prices in Germany and elsewhere are reflected in various types of statistics.
-
Payments in Germany Payment statistics for 2017
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
German payment service providers operated around 103 million current accounts last year. The payment statistics published by the Deutsche Bundesbank also show that the number of transactions involving these accounts in 2017 increased compared with 2016.
-
INEXDA – International Network for Exchanging Experience on Statistical Handling of Granular Data
INEXDA dient dem Erfahrungsaustausch zur statistischen Behandlung granularer Daten für Forschungszwecke.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2022 einen Überschuss von 18,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2022
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2022 mit 162,5 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (127,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 37,1 Mrd € begeben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2022
413 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im März 2022 insgesamt 862,1 Mrd €. Bei Tilgungen in Höhe von 724,1 Mrd € ergab sich ein Nettoabsatz im Umfang von 138,0 Mrd €.
-
-
Direktinvestitionsbestände zum Jahresende 2020
Der Bestand deutscher Direktinvestitionen im Ausland ist 2020 um 10 Milliarden Euro auf 1.376 Milliarden Euro gesunken. Grund für den Rückgang seien vor allem negative Wechselkurseffekte, die zu einer niedrigeren Bewertung der Bestände führten, heißt es in einer Pressenotiz der Bundesbank dazu. Im gleichen Zeitraum sei der Bestand ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland um 39 Milliarden Euro auf 845 Milliarden Euro gestiegen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen erhöhte sich aufgrund des Zinseffekts um 7 Basispunkte auf 1,49 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 9 Basispunkte auf 1,47 % anstieg – auch hier war der Zinseffekt maßgeblich.