Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB veröffentlicht TARGET-Jahresbericht 2010: Reibungsloser Betrieb und höherer Umsatz
47 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2013
54 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Bericht mit dem Titel "Euro Money Market Survey 2013", in dem die wichtigsten Entwicklungen am Euro-Geldmarkt im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum dargestellt werden.
-
Bargeld bleibt am beliebtesten, Kartenzahlungen legen zu
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen ihren Einkauf an der Ladenkasse weiterhin vorwiegend bar. Das geht aus der neuesten Studie der Bundesbank hervor.
-
EZB legt erstmals Klimaauswirkungen ihrer Portfolios auf dem Weg zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele offen
132 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erstmals klimabezogene Finanzinformationen offengelegt. Diese enthalten Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios, zu Klimarisiken, denen die Portfolios ausgesetzt sind, sowie zu Governance, Strategie und Risikomanagement in Bezug auf Klimaaspekte.
-
Devisenhandel und Geschäfte in Derivaten in Deutschland mit deutlichem Geschäftszuwachs
Der Handelsplatz Deutschland verzeichnet ein kräftiges Wachstum im Devisenhandel und dem Geschäft mit OTC-Zinsderivaten. Das ergab die Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten, die im April 2022 in allen weltweit wichtigen Finanzzentren von den Notenbanken in 52 Ländern in Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) durchgeführt wurde.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2016 bis März 2017
62 KB, PDF
KMUs signalisieren weiterhin verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln. Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln nach Ansicht der Befragten erstmals durch allgemeinen Wirtschaftsausblick begünstigt. KMUs geben verbesserte Umsatz- und Verschuldungslage sowie stabile Gewinne und steigende Kosten an. Viele KMUs setzen Schuldenabbau fort, entweder um bessere Bonitätseinstufung zu erhalten oder um Bilanzvolumen für die Zukunft umzustrukturieren.
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: deutliche Verschärfung der wahrgenommenen Finanzierungsbedingungen bei weiter steigenden Umsätzen
297 KB, PDF
Die jüngste halbjährliche Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE-Umfrage) bezog sich auf den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023. Darin meldeten die Unternehmen, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe, wobei Großunternehmen häufiger von einer Steigerung ihres Umsatzes berichteten als kleine und mittlere Unternehmen.
-
Der digitale Euro – Plattform für künftige Innovationen? Veranstaltung „Digitaler Euro“ des European Finance Forum e.V.
-