Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 24.03.2004 in Frankfurt
108 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gesunken"
36 KB, PDF
-
Veröffentlichung statistischer Daten für Länder des Euroraums auf der Website der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank stellt von heute an ein zusätzliches Angebot auf ihrer Website zur Verfügung: Für einige finanzstatistische Indikatoren werden nun neben den Daten für Deutschland und den Euroraum auch methodenkonsistente Vergleichszahlen für die übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion wiedergegeben.
-
Zypern und Malta treten dem Euro-Währungsgebiet bei
42 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Leistungsbilanzüberschuss gestiegen"
31 KB, PDF
-
Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland
27 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2010"
33 KB, PDF
-
-
Einigung bei Bundesbankzulage
Das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Bundesbank haben sich nach längeren Gesprächen über die vom Ministerium angestrebte Änderung der Bankzulage (§ 31 Bundesbankgesetz) auf eine für beide Seiten vertretbare Regelung verständigt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im November 2013 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 21,6 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 2,8 Mrd Euro über dem Niveau des Vormonats. Dies hing vor allem mit einem höheren Positivsaldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst, zusammen. Hinzu kam ein etwas größerer Aktivsaldo in der Handelsbilanz.