Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2020
319 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 7,7 % im August auf 8,0% im September 2020.
-
Zu viel Nähe? Die Beziehung zwischen Geld- und Fiskalpolitik Rede beim Virtual Panel des OMFIF
-
Weidmann: Geldpolitik nicht in den Dienst der Fiskalpolitik stellen
06.11.2020 EN
Angesichts stark steigender Staatsschulden im Euroraum warnt Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor dem Risiko fiskalischer Dominanz. Der politische Druck könnte aufkommen und zunehmen, dauerhaft die Zinsen niedrig zu halten. „
Wir müssen deshalb sehr klar machen, dass wir die Geldpolitik nicht in den Dienst der Fiskalpolitik stellen werden
“, sagte er in einer online gehaltenen Rede. „Wenn wir einen anderen Eindruck erwecken, bringen wir unsere Unabhängigkeit und unsere Glaubwürdigkeit in Gefahr.“ -
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2020
418 KB, PDF
Die vierteljährlichen Daten enthalten die für eine Analyse des EU-Bankensektors erforderlichen Informationen und stellen einen Teildatensatz des für das Jahresende vorliegenden Datensatzes dar.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
39 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass sich die Kreditbedingungen im betrachteten Zeitraum (Juni bis August 2020) gelockert hätten; in den beiden vorherigen Umfragerunden hatten die Teilnehmer breitflächig noch Verschärfungen gemeldet. Diese Entwicklungen wurden so teilweise wieder rückgängig gemacht.
-
Euro20+: Weidmann spricht mit jungen Menschen über die Herausforderungen der Geldpolitik
03.11.2020
Kann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2020
451 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,38 % weitgehend unverändert.
-
Deutsche Wirtschaft kräftig gewachsen
30.10.2020
Nach dem Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr hat sich die deutsche Wirtschaft spürbar erholt. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2020 um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2020
77 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2020
77 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das vierte Quartal 2020 ergaben sich für die jährliche HVPI-Inflation in den Jahren 2020, 2021 und 2022 Punktprognosen von im Schnitt 0,3 %, 0,9 % bzw. 1,3 %.