Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Welcome address for Christine Lagarde Virtual autumn conference “Banking and Payments in the Digital World”
-
Pressekonferenz am 10. September 2020 – Einleitende Bemerkungen
43 KB, PDF
Die seit unserer letzten geldpolitischen Sitzung im Juli verfügbar gewordenen Daten deuten auf eine starke Konjunkturerholung hin, die weitgehend im Einklang mit unseren bisherigen Erwartungen steht. Jedoch liegt die Wirtschaftstätigkeit weiterhin deutlich unter dem vor der Corona-Pandemie (Covid-19) verzeichneten Niveau.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. September 2020
29 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
-
Weidmann: Nach der Krise Schuldenquote wieder zurückführen
03.09.2020 FR
Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat der Staat in der Corona-Krise rasch und umfassend gehandelt. Genauso wichtig werde es sein, den Ausstieg aus dem Krisenmodus zu finden. Von der Wirtschafts- und Fiskalpolitik verlange die Krise einen Spagat: Sie müsse kurzfristig die Wirtschaft unterstützen, ohne den notwendigen Wandel zu behindern und ohne die längerfristigen Herausforderungen aus dem Blick zu verlieren.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2020
900 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Juli 2020 mit 1,51 % bzw. 1,40% weitgehend konstant.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020
279 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im zweiten Quartal 2020 auf 8 721 Mrd €, verglichen mit 8 442 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr.
-
EZB verlängert Euro-Liquiditätslinien mit zwei Zentralbanken
61 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der kroatischen Zentralbank (Hrvatska narodna banka, HNB) und der rumänischen Zentralbank (Banca Naţională a României, BNR) vereinbart, die jeweiligen Euro-Liquiditätslinien um sechs Monate bis Ende Juni 2021 zu verlängern.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2020
397 KB, PDF
Die vierteljährlichen Daten enthalten die für eine Analyse des EU-Bankensektors erforderlichen Informationen und stellen einen Teildatensatz des für das Jahresende vorliegenden Datensatzes dar.