Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2020
242 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juli 2020 auf 10,2 %, verglichen mit 9,2 % im Juni. Ihr Dreimonatsdurchschnitt bis Juli betrug 9,5 %.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
50 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer gaben an, dass sich die Kreditbedingungen im aktuellen Betrachtungszeitraum so breitflächig verschärft hätten wie noch in keinem anderen Dreimonatszeitraum seit der Einführung der SESFOD-Erhebung.
-
Häufigkeit der liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar mit siebentägiger Laufzeit wird ab dem 1. September 2020 verringert
44 KB, PDF
Angesichts der anhaltenden Verbesserung der Refinanzierungsbedingungen in US-Dollar und der geringen Nachfrage nach den jüngsten liquiditätszuführenden Geschäften in US-Dollar mit einer Laufzeit von sieben Tagen haben die Bank of England, die Bank von Japan, die Europäische Zentralbank und die Schweizerische Nationalbank in Absprache mit der Federal Reserve gemeinsam beschlossen, die Häufigkeit dieser Geschäfte weiter zu verringern und sie nur noch einmal pro Woche statt dreimal pro Woche durchzuführen.
-
EZB und Zentralbank der Republik San Marino vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
28 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbank der Republik San Marino (Banca Centrale della Repubblica di San Marino) haben eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität geschlossen. Hierdurch soll der Liquiditätsbedarf von Finanzinstituten aus San Marino gedeckt werden, der sich aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks ergeben könnte.
-
EZB und Nationalbank der Republik Nordmazedonien vereinbaren Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität
49 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Nationalbank der Republik Nordmazedonien (Народна банка на Република Северна Македонија) haben eine Vereinbarung über eine Repo-Linie zur Bereitstellung von Euro-Liquidität geschlossen. Hierdurch soll über die Notenbank der Liquiditätsbedarf nordmazedonischer Finanzinstitute gedeckt werden, der sich aufgrund von Marktstörungen infolge des Covid-19-Schocks ergeben könnte.
-
Deutsche Wirtschaft nach historischem Einbruch auf Erholungskurs
17.08.2020 EN FR
Die Coronavirus-Pandemie verursachte einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland, schreibt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. Dieser Absturz sei nicht nur in einer beispiellosen Tiefe, sondern auch mit einer zuvor nicht beobachteten Geschwindigkeit erfolgt. Gegenwärtig befinde sich die Wirtschaft jedoch auf Erholungskurs und dürfe im Sommerquartal kräftig wachsen.
-
Die Bundesbank präsentiert sich bei der EinheitsEXPO in Potsdam
17.08.2020
Vom 5. September bis zum 4. Oktober 2020 präsentiert sich die Bundesbank bei der EinheitsEXPO in Potsdam. Die großflächige Freiluftausstellung erstreckt sich in der Potsdamer Innenstadt und ist für Interessierte kostenlos zugänglich.
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
236 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 145 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 136 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2020
97 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2020
583 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juni 2020 mit 1,49 % weitgehend konstant, und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,42 % keinerlei Veränderung auf.