Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aktuelle Informationen über Sonderziehungsrechte
Der Internationale Währungsfonds hat eine sehr hohe Zuteilung von Sonderziehungsrechten an seine Mitgliedsländer beschlossen. Durch die neue Zuteilung verdreifacht sich der Gesamtbestand an SZR auf nun rund 660 Mrd SZR. Deutschland erhält zusätzliche SZR im Wert von rund 30 Mrd Euro.
-
Monetary policy measures shape the Bundesbank’s balance sheet
25.02.2025 DE
As in 2023, the monetary policy measures of the past few years shaped the Bundesbank’s annual accounts in the 2024 financial year. It recorded an accumulated loss of €19.2 billion for the reporting year, Bundesbank President Joachim Nagel and First Deputy Governor Sabine Mauderer said at the press conference presenting the Bank’s annual accounts.
The Bundesbank has a sound balance sheet,
Mr Nagel stressed, explaining that the value of its revaluation reserves was many times greater than the current and prospective accumulated losses. -
Nutzungsbedingungen - Geschützter Bereich des Internetauftritts der Deutschen Bundesbank für Journalisten
-
Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank Höhepunkt der jährlichen Verluste ist überschritten
Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre haben im Geschäftsjahr 2024 wie schon im Vorjahr den Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank geprägt. Für das Berichtsjahr weist sie einen Bilanzverlust von 19,2 Milliarden Euro aus.
-
-
Zur Problematik der TARGET2-Salden im Eurosystem Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank 2011; S. 52-54
319 KB, PDF
-
-
-
Finanzpuffer ermöglichen ausgeglichenes Bilanzergebnis der Bundesbank
23.02.2024 EN
Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich über ihre Finanzpuffer abgefedert werden konnten. Dazu löste die Bundesbank ihre Risikovorsorge vollständig auf und verringerte ihre Rücklagen.
Wir gehen davon aus, dass die Belastungen für das laufende Jahr erneut erheblich sein werden. Sie dürften die verbliebenen Rücklagen übersteigen
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Bilanz. -