EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2025
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2025 auf 799 Mrd. € (dies entspricht 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 813 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum Schlussquartal 2024.
-
EZB erläutert harmonisierten Ansatz für Optionen und Ermessensspielräume gemäß Unionsrecht
123 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) übt im Rahmen der Bankenaufsicht bestimmte Optionen und Ermessensspielräume aus. Nach Abschluss eines öffentlichen Konsultationsverfahrens am 24. Januar 2025 hat sie heute ihre diesbezüglichen Vorgaben aktualisiert.
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Beraterin von Präsidentin Lagarde
184 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Isabel Vansteenkiste zur Beraterin (Principal Counsellor) der Präsidentin und zur Koordinatorin des Beraterstabs des Direktoriums ernannt.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2025
181 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2025
948 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im Juni 2025 auf 3,3 % nach 3,9 % im Mai. In den drei Monaten bis Juni betrug sie durchschnittlich 3,7 %.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
80 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit bei unserem mittelfristigen Zielwert von 2 %. Die neu verfügbaren Daten entsprechen weitgehend unserer bisherigen Einschätzung der Inflationsaussichten.
-
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das zweite Halbjahr 2024
491 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das zweite Halbjahr 2024 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdiensten, Zahlungskarten und Zahlungsterminals durch die Öffentlichkeit.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Juli 2025
166 KB, PDF
Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten weitgehend unverändert. Leichte Verschärfung der Richtlinien für Wohnungsbaukredite und deutlichere Verschärfung der Richtlinien für Konsumentenkredite. Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erneut stark gestiegen, während Nachfrage nach Unternehmenskrediten schwach blieb.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen berichten von niedrigeren Zinsen bei gleichzeitigem Druck aufgrund von Handelskonflikten
512 KB, PDF
In der aktuellen Umfragerunde meldeten die Unternehmen per saldo einen weitgehend unveränderten Bedarf an Bankkrediten (per saldo meldete 1 % einen geringeren Bedarf, verglichen mit 4 % im Vorquartal) (siehe Abbildung 2).