EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2025
569 KB, PDF
Im September 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 23 Mrd € auf (nach 22 Mrd € im Vormonat).
-
EZB belässt Kapitalanforderungen für 2026 weitgehend unverändert, globale Herausforderungen halten an
161 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfungs- und
Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) für 2025 und ihre
Aufsichtsprioritäten für die Jahre 2026 bis 2028 veröffentlicht. -
EZB überarbeitet Risikokontrollrahmen für geldpolitische Kreditgeschäfte
127 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vor Kurzem die Überprüfung ihres Risikokontrollrahmens für besicherte Kreditgeschäfte abgeschlossen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Risikokontrollrahmen weiterhin die Risikoabsicherung, Konsistenz und Risikoäquivalenz über alle Sicherheitenkategorien hinweg gewährleistet
-
EZB verhängt Zwangsgelder gegen ABANCA wegen nicht hinreichender Identifizierung von Klimarisiken
180 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, gegen die ABANCA Corporación Bancaria S.A. Zwangsgelder (in regelmäßigen Abständen zu zahlende Strafgelder) in Höhe von 187 650 € zu verhängen, da eine der im EZB-Beschluss vom 1. Dezember 2023 festgelegten Anforderungen nicht erfüllt wurde.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet auf geringeren und stabileren Lohndruck in den ersten drei Quartalen des Jahres 2026 hin
341 KB, PDF
Der jüngste Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,7 % und für 2025 auf 3,2 %
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
224 KB, PDF
Am 1. Oktober 2025 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2025/30 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2016/948 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (EZB/2016/16). Mit dem Beschluss wird das Rahmenwerk für Zwischenziele zur Emissionsreduktion für APP- und PEPP-Unternehmensanleihen rechtlich umgesetzt.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2025
450 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 4 Basispunkte auf 3,49 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,31 % unverändert.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2025
182 KB, PDF
Die Erwartungen zur Gesamtinflation wurden für 2025 leicht nach oben korrigiert; Grund hierfür waren vor allem neu verfügbare Daten. Die Erwartungen für die darauffolgenden Jahre blieben unverändert. Bei den Erwartungen zur HVPI-Inflation ohne Energie und Nahrungsmittel waren das gleiche Entwicklungsmuster und der gleiche Effekt der neuen Daten zu beobachten.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2025 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
72 KB, PDF
Kreditbedingungen in der Zeit von Juni 2025 bis August 2025 insgesamt weitgehend unverändert geblieben; vereinzelt kam es aufgrund der vorhandenen Bilanzkapazität zu Verschärfungen.
-
Pressekonferenz am 30. Oktober 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
289 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt weiterhin in der Nähe unseres mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und unsere Beurteilung der Inflationsaussichten ist weitgehend unverändert. Die Wirtschaft ist trotz des schwierigen weltweiten Umfelds weiter gewachsen.