EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB liefert erste Hinweise auf geringeren und stabileren Lohndruck im ersten Halbjahr 2026
120 KB, PDF
Aktualisierung der einzelnen EZB-Indikatoren für die Lohnentwicklung (Wage Tracker) unter Berücksichtigung der bis Ende August 2025 abgeschlossenen Tarifverträge; zukunftsgerichteter Zeithorizont ausgeweitet bis Ende Juni 2026.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das zweite Quartal 2025
629 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im zweiten Quartal 2025 bei 16,12 % (nach 16,05 % im Vorquartal und 15,81 % ein Jahr zuvor). Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im zweiten Quartal 2025 bei 10,11 % (nach 9,85 % im Vorquartal und 10,11 % ein Jahr zuvor). Aggregierte Quote notleidender Kredite (ohne Guthaben) bei 2,22 % (nach 2,24 % im Vorquartal und 2,30 % ein Jahr zuvor). Liquiditätsdeckungsquote im zweiten Quartal 2025 bei 157,84 % (nach 156,24 % im Vorquartal).
-
EZB-Rat ändert FINREP-Verordnung der EZB zwecks Verbesserung der aufsichtlichen Bewertung von Kreditrisiken
143 KB, PDF
Am 9. September 2025 verabschiedete der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Änderung der Verordnung (EU) 2015/534 über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen (FINREP-Verordnung der EZB) und ihrer Anhänge.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
218 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe unseres mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und unsere Beurteilung der Inflationsaussichten ist weitgehend unverändert.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. September 2025
140 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat ist weitgehend unverändert.
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY Währungsswap-Vereinbarung
121 KB, PDF
EZB und People’s Bank of China verlängern Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre. Swap-Vereinbarung ist auf 350 Mrd. CNY und 45 Mrd. EUR begrenzt. Vereinbarung dient als vorsorgliche Kreditlinie (Backstop Facility), um möglichen. Renminbi-Engpässen bei Banken im Euroraum zu begegnen.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2025
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 8 Basispunkte auf 3,52 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,28 % weitgehend unverändert.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juli 2025
199 KB, PDF
Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten sanken, wohingegen sich die Erwartungen zum Wachstum der nominalen Ausgaben in den kommenden zwölf Monaten erhöhten.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2025
302 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 belief sich im Mai 2025 auf 3,9 % und war damit gegenüber April unverändert.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2025
352 KB, PDF
Im Juni 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach 32 Mrd. € im Vormonat).