Monatsberichte ab dem Jahr 1949 bis heute
Nutzen Sie die Suchfunktionen um die Ergebnisse einzugrenzen.
Die Monatsberichte von 1949 bis 1999 wurden eingescannt. Sie liegen als Bilddateien vor und können nicht im Volltext durchsucht werden.
-
Monatsbericht - Februar 1983
10 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland um die Jahreswende 1982/83
-
Monatsbericht - Januar 1983
10 MB, PDF
enthält: Die Zinsentwicklung seit 1978; Der Euro-DM-Markt
-
Monatsbericht - Dezember 1982
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Herbst 1982
-
Monatsbericht - November 1982
9 MB, PDF
enthält: Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse der Unternehmen im Jahre 1981; Neuere Entwicklung der Länderfinanzen.
-
Monatsbericht - Oktober 1982
10 MB, PDF
enthält: Die Ertragslage der Kreditinstitute im Jahre 1981; Investitionen und Finanzierungsverhältnisse der Unternehmen im ersten Halbjahr 1982.
-
Monatsbericht - September 1982
10 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Sommer 1982.
-
Monatsbericht - August 1982
11 MB, PDF
enthält: Die Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland im ersten Halbjahr 1982; Die Entwicklung des Steueraufkommens seit Mitte der siebziger Jahre; Struktur und Eigenschaften einer neuen Version des ökonometrischen Modells der Deutschen Bundesbank; Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von 1976 bis 1980.
-
Monatsbericht - Juli 1982
9 MB, PDF
enthält: Neuere Tendenzen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Staathandelsländern; Entwicklung der Gemeindefinanzen im Jahre 1981; Entwicklung des Patent- und Lizenzverkehrs mit dem Ausland in den Jahren 1980 und 1981.
-
Monatsbericht - Juni 1982
10 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 1982.
-
Monatsbericht - Mai 1982
10 MB, PDF
enthält: Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsströme sowie Bestände an Forderungen und Verpflichtungen im Jahre 1981; Die Wertpapierunterbringung im Jahre 1981; Neuere Entwicklungstendenz im kurzfristigen Kapitalverkehr der Unternehmen mit dem Ausland.