-
Mediathek
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das war Backstage Bundesbank Tag der offenen Tür 2024
17.09.2024
Mehr als 11.000 Menschen besuchten die Hauptverwaltung der Bundesbank in Hessen, um am Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Zentralbank zu werfen.
-
Vielfalt in der Deutschen Bundesbank Ally-Videobotschaft von Joachim Nagel
17.09.2024
-
„Diversität ist wichtig“ Ally-Videobotschaft von Sabine Mauderer
17.09.2024
-
-
-
-
-
-
Inflation und Deflation Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital"
29.08.2024
Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Was ist Geld? Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital"
29.08.2024
Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Wer ist für Geld zuständig? Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital"
29.08.2024
Kurzfilm zum E-Book "Geld verstehen digital" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Resilienz Bundesbank Invited Speakers Series – Markus Brunnermeier
27.08.2024
Professor Dr. Markus Brunnermeier, Edwards S. Sanford Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University und Direktor des Bendheim Center for Finance, sprach zum Thema „Resilienz“. Die anschließende Diskussion mit Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel wurde von Professor Dr. Falko Fecht, Leiter des Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank, moderiert.
-
-
Zentralbankwesen (BWL) in Hachenburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Lukas.
-
Der digitale Euro, das Geld der Zukunft? Bundesbank Invited Speakers Series – Peter Bofinger
10.07.2024
Der Ökonom Peter Bofinger, Seniorprofessor für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg wird am 10. Juli um 16 Uhr zum Thema „Der digitale Euro: Das Geld der Zukunft“ sprechen.
-
Bargeld bleibt meistgenutztes Zahlungsmittel
01.07.2024
Bargeld bleibt in Deutschland an der Ladenkasse meistgenutztes Zahlungsmittel. Das geht aus der aktuellen Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Jahr 2023 hervor. Jedoch gewinnen Karte und mobiles Bezahlen deutlich hinzu während der Anteil der Barzahlungen sinkt.
Dieser Rückgang ist zwar nicht mehr so ausgeprägt wie während der Corona-Pandemie. Dennoch sinkt der Barzahlungsanteil schneller als in den Jahren davor
, sagte Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
-
Die Ausbildung für den Mittleren Bankdienst in der Geldbearbeitung Arbeitgeber Bundesbank – Ausbildungsgänge
Informationen zum Ausbildungsgang bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Anna.
-
Dimension der Vielfalt: Bildungshintergrund Ally-Videobotschaft von Marco Leppin
18.06.2024
-
Dimension der Vielfalt: Soziale Herkunft Ally-Videobotschaft von Karsten Stroborn
15.06.2024
-
Bundesbank-Symposium 2024 Bankenaufsicht im Dialog
12.06.2024
Am Mittwoch, den 12 Juni 2024, ab 9 Uhr werden die Vorträge von Bundesbankvorstand Burkhard Balz, FINMA-Direktor Stefan Walter, Zentralbereichsleiter Banken und Finanzen Karlheinz Walch (Deutsche Bundesbank) sowie SB Chair Claudia M. Buch hier live übertragen. Der Stream endet vorerst um 11 Uhr, am Nachmittag läuft er von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr.
-
Deutschland-Prognose der Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt
12.06.2024
Mehr zur aktuellen Bundesbank-Projektion erfahren Sie im Video mit unserem Konjunkturexperten Nicolas Pinkwart.