100- und 200-Euro-Banknote der Europa-Serie

Euro-Banknoten Die neue 100- und 200-Euro-Banknote der Europa-Serie

Die Europa-Serie

Die zweite Euro-Banknotenserie ist nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, benannt. Ihr Porträt findet sich sowohl im Wasserzeichen als auch im Hologrammstreifen der neuen Banknoten. Die wesentlichen Bildelemente und die Farbgebung der Banknoten bleiben in Anlehnung an die erste Banknoten-Serie erhalten. Das Leitmotiv "Zeitalter und Stile" mit der Darstellung typischer europäischer Baustile wurde leicht abgewandelt. Die weiterentwickelte Banknotenserie bietet mit ihren verbesserten Sicherheitsmerkmalen noch mehr Schutz vor Fälschungen.

Die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten

Die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten sind nach der 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Banknote die fünfte und sechste Stückelung der Europa-Serie. Wie bereits bei den 20- und 50-Euro-Banknoten enthalten auch die beiden neuen Scheine mit dem Porträt-Fenster im Hologramm ein besonders innovatives Sicherheitsmerkmal. Das Porträt-Fenster ist eine zukunftweisende technologische Neuerung, die Banknoten noch sicherer vor Fälschungen macht: Hält man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. Darin erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins erkennbar ist. Beim Kippen der Banknote sind auf der Rückseite im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu sehen.

Verbesserte Sicherheitsmerkmale

Die Euro-Banknoten enthalten eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen. Mit etwas Aufmerksamkeit kann die Echtheit der Euro-Banknoten anhand dieser Merkmale zuverlässig geprüft werden.

Die 100- und 200-Euro-Banknoten der Europa-Serie weisen folgende neue Sicherheitsmerkmale auf:

  • Satelliten-Hologramm
    Beim Kippen der Banknote bewegen sich ganz oben im Hologrammstreifen €-Symbole um die Wertzahl. Unter direktem Licht sind die €-Symbole besser zu erkennen.
  • Smaragdzahl
    Auf der Smaragdzahl sind nun zusätzlich €-Symbole zu erkennen Die Smaragdzahl ist von den bereits emittieren Banknoten der zweiten Serie bereits bekannt. Sie ist eine glänzende Zahl (Wertzahl 100 bzw. 200) auf der Vorderseite der Banknote, auf der beim Kippen der Banknote ein Lichtbalken auf- und abläuft. Außerdem verändert die Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau.
  • Porträt-Hologramm mit Fenster
    Im silbernen Hologrammstreifen auf der Vorderseite erscheinen wie bei der € 20- und € 50-Banknote der Europa-Serie beim Kippen das €-Symbol, das Hauptmotiv und die Wertzahl der Banknote. Das Porträt der Europa im Fenster des Streifens wird sichtbar, wenn man die Banknote gegen das Licht hält. Bei rückseitiger Betrachtung des Fensters sind beim Kippen mehrere regenbogenfarbene Wertzahlen zu erkennen. 
  • Porträt-Wasserzeichen
    Hält man die Banknote gegen das Licht, werden auf der Vorder- und Rückseite schemenhaft ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das Hauptmotiv und die Wertzahl sichtbar.

Unterschrift

Seit November 2019 ist Frau Christine Lagarde Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Der amtierende Präsident bzw die Präsidentin haben das Recht, ihre Unterschrift auf die neu auszugebenden Banknoten zu setzen. Das europäische System der Zentralbanken hat im ersten Quartal 2020 den Druck von Banknoten in Auftrag gegeben. Auf diesen Banknoten (sowie auf den dann folgenden Banknoten-Druckaufträgen), die ab Anfang Juli 2020 in Umlauf gebracht werden, wird sich nun die Unterschrift von Frau Lagarde befinden.

Christine Lagarde
ab 2019

Unterschrift von Christine Lagarde auf einem Geldschein der Europa-Serie (ES) (seit 2019)

Mario Draghi
2011 – 2019

Unterschrift von Mario Draghi auf einem Geldschein der Europa-Serie (ES2) (2011-2019)