Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Spezialist*in für Prozessdigitalisierung und Transformation im HR-Bereich

Die Vision unseres HR-Prozessteams ist es, die Personalarbeit wirksam zu machen. Bei allem, was wir tun, stehen die Bedürfnisse und der Mehrwert für unsere Beschäftigten im Fokus. Digitalisierung und Technologie sehen wir als Chance, die Wirksamkeit der Personalarbeit in der Bundesbank zu erhöhen. Als Teil des HR-Prozessteams treiben Sie die digitale Transformation im HR-Bereich proaktiv mit strategischem Fokus voran und stiften so echten Mehrwert.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Im Team erstellen Sie strategische und innovative Konzepte für die Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen, setzen diese beispielsweise durch eigenständige Programmierung mit Python, R oder PowerShell um und steuern entsprechende Digitalisierungsprojekte.
  • Sie evaluieren kontinuierlich bestehende HR-Prozesse, gestalten Weiterentwicklungen mit und setzen Prozessstandards für eine bestmögliche Employee Experience.
  • Sie kommunizieren mit unterschiedlichen Stakeholdern, gestalten Veränderungsprozesse und vertreten den Personalbereich in internen und externen Gremien, im europäischen System der Zentralbanken sowie in anderen Institutionen und Unternehmen. 

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Master oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Wirtschaftswissenschaften, psychologie, -informatik, Informatik oder Mathematik)
  • Fundierte Kenntnisse im Testmanagement sowie idealerweise erste Erfahrungen in der Testautomatisierung (z. B. mit Tricentis Tosca) und Programmierung zur Umsetzung von Anwendungsfällen (z. B. mit Python)
  • Fundierte Kenntnisse im empirischen Arbeiten sowie in Statistik und Datenanalyse zum Aufbau der Messbarkeit der Employee Experience
  • Kenntnisse im Change-Management, insbesondere im Kontext digitaler Transformationsprojekte und der Begleitung von Veränderungsprozessen im HR-Umfeld
  • Praktische Erfahrungen in der digitalen Transformation von HR-Prozessen sowie Kenntnisse moderner HR-Softwarelösungen
  • Erfahrungen im Prozessmanagement und der Prozessdigitalisierung sowie im Umgang mit Geschäftsmodellierungssprachen (z. B. BPMN) und Visualisierungstools (z. B. BIC von GBTEC, SAP Signavio, MS Visio)
  • Strategisches und nutzerorientiertes Denken in Verbindung mit ausgeprägter Analysefähigkeit und lösungsorientiertem Handeln in einem komplexen und internationalen Umfeld
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work

Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Feedback-Kultur, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit

Zusatzleistungen

Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Julia Waldenmayr, 069 9566‑34118
jobs@bundesbank.de

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Dr. Andreas Drescher, 069 9566‑37594 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 mit der Stellen-ID 2025_0499_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 22.05.2025

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.