Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - August 2006

Diese Ausgabe des Monatsberichts enthält zwei Aufsätze. Der erste Aufsatz beschreibt die jüngsten Entwicklungen der sektoralen Beiträge zur aggregierten Geldhaltung im Euroraum und untersucht die Frage, inwieweit die Beweggründe für die Geldnachfrage in den Sektoren private Haushalte, nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und nichtmonetäre Finanzintermediäre variieren können. Der zweite Aufsatz zeigt die Entwicklung von Großbetragszahlungssystemen im Euro-Währungsgebiet auf, die für das reibungslose Funktionieren der Finanzmärkte und, allgemeiner betrachtet, für die Stabilität der Währung von größter Bedeutung sind.

Download

2 MB, PDF