Eingang Geldmuseum bei Nacht ©Deutsche Bundesbank

Nacht der Museen 2025

Am Samstag, 10. Mai 2025, findet die diesjährige Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach statt. Das Geldmuseum ist wieder mit von der Partie und bietet am Abend ein attraktives Programm mit Live-Musik, Museumsquiz, Schreddergeld-Schätzspiel, Glücksrad, Informationen zu Falschgeld und beschädigtem Geld, Museumsrallyes für Kinder und Jugendliche sowie Speisen und Getränke.

Die Kultur- und Partynacht gehört mittlerweile zu den festen Institutionen im Frankfurter Kulturleben. Von 19 bis 24 Uhr kann das Publikum bei der „Nacht der Museen“ auch im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank auf Kulturtour gehen.

  • Museumsquiz, Gewinn: 5-Euromünze (Ziehung von jeweils drei Gewinnern ab 19:30 Uhr im Halbstundentakt)
  • Expert*innen für Falschgeld und beschädigtes Bargeld klären auf
  • Numismatische Kurzführungen
  • Schreddergeld-Schätzspiel (Gewinn: 20 Euro-Goldmünze)
  • Museumsrallyes für Kinder
  • Glücksrad
  • Foodtruck mit Speisen und Getränken
  • Fassadenprojektion zum Thema Geld
  • Live-Musik mit der Band „Jazzkrönung

Alle Besucher*innen erhalten einen Willkommensgutschein im Wert von 3 Euro, der am Foodtruck eingelöst werden kann. Beschäftigte der Bundesbank und ihre Angehörigen erhalten gegen Vorlage des Dienstausweises freien Eintritt in das Geldmuseum.

Das Ticket für die Nacht der Museen gilt von 14:00 Uhr am Samstag (10.05.) bis 11:00 Uhr am Sonntag (11.05.) als Fahrkarte im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und für die Shuttle-Busse zur Nacht der Museen in der Innenstadt. Das Geldmuseum wird nicht von einem Shuttlebus angefahren, sondern kann mit den U-Bahnlinien U 1-3 und 8 (Haltestelle Dornbusch, dann ca. 500 m Fußweg), mit der Buslinie M 34 (Haltestellen Deutsche Bundesbank oder Platenstraße) oder der Buslinie 64 (Haltestelle Platenstraße) erreicht werden.

Anfahrtskizze Deutsche Bundesbank