Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
"Kohle, Cash und Pinkepinke" Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank, hr2-kultur und dem Hessischen Kultusministerium
Unterrichtsmaterial zum Thema "Geld" für alle hessischen Grundschulen
-
Auftaktveranstaltung der Global Money Week am 27. März 2017 im Geldmuseum in Frankfurt am Main
Die Deutsche Bundesbank eröffnet heute zusammen mit Child & Youth Finance International (CYFI) im Geldmuseum die diesjährige Global Money Week unter dem Motto "Learn.Save.Earn – Lerne.Spare.Verdiene".
-
Nettoemission von Schuldverschreibungen im Januar 2017
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2017 mit 128,5 Mrd € wieder deutlich über dem Wert des Vormonats (58,0 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen (119,6 Mrd €) und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf inländischer Rentenpapiere netto um 22,5 Mrd €, nachdem er im Vormonat noch um 21,9 Mrd € zurückgegangen war. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 1,7 Mrd €, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldtiteln in Deutschland im Ergebnis um 24,2 Mrd € anstieg.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2017 einen Überschuss von 12,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Basel III-Monitoring: Deutsche Banken weiterhin mit stabiler Eigenkapitalausstattung
Die deutschen Institute weisen zum 30. Juni 2016 weiterhin eine stabile Eigenkapitalausstattung aus. Dies ergab die aktuelle halbjährliche Analyse der Deutschen Bundesbank, die untersucht, wie sich die Eigenkapitalreformen und die neuen Liquiditätsstandards, besser bekannt als "Basel III-Rahmenwerk", auf Banken auswirken.
-
Bundesbank erzielt 2016 Bilanzgewinn von 0,4 Mrd €
Die Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss von 1,0 Mrd € (Vorjahr: 3,2 Mrd €) verbucht. Aufgrund einer Rücklagendotierung verbleibt ein Bilanzgewinn von 0,4 Mrd €, der gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz heute in voller Höhe an den Bund abgeführt wurde. Der Unterschiedsbetrag von 0,6 Mrd € ergab sich aus geänderten Abzinsungsbestimmungen für Pensionsrückstellungen. Er unterlag einer Ausschüttungssperre und wurde daher den Rücklagen zugeführt.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2016
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2016 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 58,0 Mrd € emittiert, verglichen mit 75,5 Mrd € im November.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2016 einen Überschuss von 24,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,0 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Bundesbank schließt Goldverlagerungen aus New York erfolgreich ab
Die Bundesbank hat die Goldverlagerungen im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt. Im Jahr 2016 wurden über 216 Tonnen Gold von ausländischen Lagerstellen nach Frankfurt am Main verlagert, davon 111 Tonnen aus New York und 105 Tonnen aus Paris.
-
Deutscher Markt mit Clearstream Banking AG erfolgreich auf T2S migriert
Der deutsche Markt ist mit Abschluss des Geschäftstages 6. Februar 2017 mit seinem Zentralverwahrer Clearstream Banking AG planmäßig auf die integrierte Wertpapierabwicklungsplattform des Eurosystems TARGET2-Securities (T2S) übergegangen.