Termine
Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Deutschen Bundesbank. Eine Übersicht der Pressetermine finden Sie im Bereich Presse.
-
Natur und Struktur Ausstellung in der Filiale Chemnitz
„Natur und Struktur“ – unter diesem Titel präsentiert die Deutsche Bundesbank in ihrer Filiale in Chemnitz Werke aus ihrer Kunstsammlung. Vom 3. September bis 7. November 2025 sind rund 40 Arbeiten zu sehen.
-
Natur und Struktur Kunstausstellung Führungen in der Filiale Chemnitz
Die Deutsche Bundesbank bietet Führungen zur Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in ihrer Filiale in Chemnitz an.
-
-
Studieninformationstag
Am 13. September findet ein Studieninformationstag an der Hochschule in Hachenburg statt. Dort können sich Interessierte über das Duale Studium „Zentralbankwesen/Central Banking“ bei der Bundesbank informieren.
-
-
The Future of Banking: Risk Management, Governance, and Innovation in a Regulated World Deutsche Bundesbank – IWH – CEPR
The rapid evolution of the banking sector, driven by technological advancements, geopolitical tensions, and emerging risks, is reshaping the landscape for financial intermediaries. This conference will address critical issues in risk management, governance, and innovation, focusing on the implications for financial regulation and supervision in this dynamic environment. These issues will be discussed from a scientific perspective.
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – September 2025 Der Einfluss von Wechselkursänderungen auf heimische Preise in Zeiten hoher Inflation
-
vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – September 2025 Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2024
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – September 2025 Digitales Geld: Optionen für Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld
-
Vortragsveranstaltung, Harvard Club Rhein Main Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Exportwirtschaft unter Druck: Warum Deutschland jetzt handeln muss“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Harvard Club Rhein-Main, Oliver Schluemer
E-Mail: oliverschluemer@gmx.de -
3. Finanzplatzkonferenz
Unsere Zukunft finanzieren: Innovation, Verteidigung und Altersvorsorge im Fokus
-
3. Finanzplatzkonferenz, Deutsche Bundesbank Eröffnungsrede von Dr. Sabine Mauderer zur Wettbewerbsfähigkeit und Bedeutung der europäischen Finanzmärkte
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Bundesbank-Monatsbericht – September 2025
Der Monatsbericht September 2025 untersucht den Einfluss von Wechselkursänderungen auf heimische Preise in Zeiten hoher Inflation und stellt die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2024 dar. Außerdem werden Optionen für Großbetragszahlungen in digitalem Zentralbankgeld aufgezeigt.
-
3. Finanzplatzkonferenz, Deutsche Bundesbank Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel, Titel: „Weichenstellungen für Europa und den Standort Deutschland im globalen Wettbewerb“
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
Zinsen und Inflation: Was bedeutet das für mich? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Referent: Sven Lilienthal, Leiter der Filiale Rostock der Deutschen Bundesbank
-
Investors' Darling-Wettbewerb, Manager Magazin, Berenberg, HHL Leipzig Rede von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „Kapitalmärkte im Wandel: Was ist drin für Europa?“
Die Rede wird veröffentlicht.
-
Verbandstag "Zukunft braucht ein Zuhause. Wohnen in Deutschland 2025", Verband der Sparda-Banken Rede von Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Digitalisierung, Finanzmarktentwicklung und volkswirtschaftliche Resilienz“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Sparda-Verbankd, Jascha Hausmann
Tel.: +49 69 7920 94160, E-Mail: jascha.hausmann@sparda-verband.de -
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Wiesbaden
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.
-
Geldpolitik im Euroraum – Workshop Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
‘Back to Basics‘: Strukturwandel Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Finanzielle Bildung – Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Web-Meeting für Studieninteressierte an einer unserer Hochschulen
Am Dienstag, den 25. September 2025 hast Du Gelegenheit, Dich von 17 bis 18:30 Uhr über ein duales Studium bei der Bundesbank zu informieren. Melde dich jetzt an!
-
Bundesbank auf der Sibos 2025 in Frankfurt
Vom 29. September bis zum 2. Oktober ist die Deutsche Bundesbank auf der Sibos 2025 in Frankfurt vertreten. Die weltweit führende Konferenz für den internationalen Zahlungsverkehr und das Finanzwesen steht dieses Jahr unter dem Motto „The next frontiers of global finance“.
-
Third Workshop on Markets and Intermediaries Deutsche Bundesbank – Humboldt Universität
29–30 September 2025 | Humboldt University Berlin
-
Wie lange soll ich arbeiten? | Zur zukünftigen Entwicklung der Rentenversicherung in Deutschland Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hessen
Referent: Dr. Christian Pfarr, Zentralbereich Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank
-
12th SAFE Asset Pricing Workshop
-
Was macht die Bundesbank eigentlich (für mich)? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referenten: Andreas Retzlaff, Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und Wilhelm Gerdes, Leiter der Filiale Oldenburg
-
Der digitale Euro – Unser Geld im digitalen Zeitalter Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Kann die Weltwirtschaft dem Zollsturm widerstehen? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Referent: Dr. Johannes Hoffmann, Leiter der Abteilung Internationale und europäische Wirtschaft der Deutschen Bundesbank
-
Budget(defizite) etc. – Öffentliche Finanzen 1: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Der digitale Euro: Das Geld der Zukunft? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referent: Tom Rudert, Zentralbereich Digitaler Euro der Deutschen Bundesbank
-
Der digitale Euro: Das Geld der Zukunft? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Referent: Max Näbert Zentralbereich Digitaler Euro Deutsche Bundesbank
-
Zeitreise durch die Geldgeschichte Familien- und Kinderführung
-
Finance-Flash-Tour – Was ist Geld, wie kannst du bezahlen und was ist der Digitale Euro? Familien- und Kinderführung
-
Der digitale Euro: Das Geld der Zukunft? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bayern
Referentin: Parinaz Khademi, Zentralbereich Digitaler Euro der Deutschen Bundesbank
-
Frankfurter Buchmesse 2025
Besuchen Sie die Deutsche Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand C47, und erfahren Sie mehr über ihre Aufgaben, ihre Rolle im Eurosystem und aktuelle Projekte wie den digitalen Euro.
-
Märchen und Geld Familien- und Kinderführung
-
Banken in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Risiken Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Die unsichtbare Bedrohung: Sicherheit kritischer Infrastrukturen im digitalen Zeitalter Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bayern
Referent: Felix Stein, Zentralbereich Informationstechnologie der Deutschen Bundesbank
-
Kohle. Käsch. Kleopatra mit anschließender Schatzsuche Familien- und Kinderführung
-
Zukünftige Entwicklung der Rentenversicherung in Deutschland - Wie lange soll ich arbeiten? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Finance-Flash-Tour – Was ist Geld, wie kannst du bezahlen und was ist der Digitale Euro? Familien- und Kinderführung
-
Börsentag Berlin
Besuchen Sie uns am Stand der Bundesbank auf dem Börsentag in Berlin am 18. Oktober 2025.
-
Schülermesse „Stuzubi“ in der MOC Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Die Reichsstadt Ulm als Garantin stabilen Geldes Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referent: Dr. Hendrik Mäkeler, Deutsche Bundesbank und Dr. Matthias Ohm, Landesmuseum Württemberg
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Bayreuth
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.
-
Bundesbank Unplugged After Work Event mit Pub Quiz und Get-together
-
Conference on Real-Time Data Analysis, Methods, and Applications in Macroeconomics
Deutsche Bundesbank’s Research Centre and the International Institute of Forecasters are going to host the Conference on Real-Time Data Analysis, Methods, and Applications in Macroeconomics.
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Bremen
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.