Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Gaby Gerster"Niedrigzinsen werden kein Dauerzustand sein"
13.10.2017 EN FR
Die Notenbanken im Euroraum dürfen nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einer Normalisierung der Geldpolitik keine Rücksicht auf die Finanzierungslasten von Staaten nehmen.
"Wenn der Preisdruck zunimmt, müssen wir geldpolitisch straffen"
, sagte er in einem Interview mit der Wirtschaftswoche. -
© Marcus KaufholdDombret: Wachstumspotenzial durch strukturelle Reformen stärken
06.10.2017 EN FR
Der Aufschwung der Weltwirtschaft gewinnt nach Meinung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret an Dynamik. Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds sprach er sich dafür aus, die günstige konjunkturelle Situation zu nutzen, um das Wachstumspotenzial der Volkswirtschaften durch strukturelle Reformen zu stärken.
-
© chungking / FotoliaDeutsches Auslandsvermögen legt deutlich zu
06.10.2017 EN FR
Das deutsche Auslandsvermögen ist im vergangenen Jahr netto um 231 Milliarden Euro gewachsen. Ende 2016 belief es sich damit netto auf 1709 Milliarden Euro. Hauptursache für den Zuwachs waren Netto-Kapitalexporte, die in erster Linie den Leistungsbilanzüberschuss im vergangenen Jahr reflektieren.
-
© Frank RumpenhorstDombret: Klimarisiken für Finanzbranche nicht unterschätzen
05.10.2017 EN FR
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat Finanzinstitute davor gewarnt, Klimarisiken zu unterschätzen. Die Branche sei von den steigenden Kosten beeinflusst, die durch extreme Wettereignisse entstünden, sagte er bei einer Rede in Singapur. Zudem sei sie von Neuausrichtungen der Klimapolitik betroffen.
-
© Gaby GersterWeidmann in Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen
22.09.2017 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist in einen internationalen Beirat zur Förderung der finanziellen Bildung junger Menschen in Europa berufen worden.
-
© BundesbankNiedrigzinsumfeld belastet Ertragslage deutscher Banken
20.09.2017 EN FR
Die Ertragslage deutscher Banken hat sich im Jahr 2016 in ihren Kerngeschäftsfeldern rückläufig entwickelt. Dies zeigt eine Analyse der Jahresabschlüsse deutscher Kreditinstitute im jüngsten Monatsbericht. So gingen die Erträge aus dem Zins- und Provisionsgeschäft im vergangenen Jahr um 5,4 Milliarden Euro auf 120,9 Milliarden Euro zurück.
-
T2S: Migration aller Märkte erfolgreich abgeschlossen
19.09.2017 EN FR
Die finale Migrationswelle auf die europäische Wertpapierabwicklungsplattform TARGET2-Securities (T2S) wurde erfolgreich abgeschlossen. Nun läuft nahezu die gesamte europäische Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld über T2S.
-
© Stefan KrutschBesuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
18.09.2017 EN FR
Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 11. Oktober bis 15. Oktober stattfindet. Es erwartet Sie ein Programm für Kinder, Münzsammler und Banknotenentdecker und diesmal auch für Filmliebhaber. Die Bundesbank finden Sie in Halle 3.1 (C49).
-
© Thomas Northcut / Getty ImagesMonatsbericht: Bundesbank sieht Vorteile in Blockchain-Technologie
18.09.2017 EN FR
Im aktuellen Monatsbericht setzen sich die Fachleute der Bundesbank mit der sogenannten Distributed Ledger Technologie (DLT) auseinander.
-
© Nils Thies"Richtigen Zeitpunkt für geldpolitische Normalisierung nicht verpassen"
15.09.2017 EN FR
Der Rat der Europäischen Zentralbank sollte nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann darauf achten, den richtigen Zeitpunkt für eine geldpolitische Normalisierung nicht zu verpassen. Die monetären Bedingungen wirkten noch lange Zeit konjunkturstützend, sagte er bei einer Rede in Frankfurt.