Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
EZB erlaubt vorübergehende Erleichterung bei der Verschuldungsquote nach Feststellung außergewöhnlicher Umstände infolge der Pandemie
48 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht übt regulatorisches Ermessen aus und stellt außergewöhnliche Umstände fest. Maßnahme erlaubt Banken, Risikopositionen gegenüber Zentralbanken aus der Verschuldungsquote herauszurechnen. Banken können bis zum 27. Juni 2021 von der Entlastung profitieren.
-
-
Der digitale Euro: Innovation oder Stabilitätsrisiko? 76. Bankwirtschaftliche Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Änderungen bei den Dienstleistungen der Deutschen Bundesbank im Münzgeldbereich
Die Deutsche Bundesbank wird entsprechend einem Beschluss des Vorstands vom 29. November 2005 ab 2007 von Geschäftskunden entgeltfrei nur noch Münz-Container mit Standardbefüllung (Normcontainer) entgegennehmen bzw. an diese abgeben.
-
Abschluss der Euro-Bargeldumstellung in Slowenien
38 KB, PDF
-
Geschichte des deutschen Geldes unter besonderer Berücksichtigung des Bargeldes der Bundesrepublik und der DDR Gottfried Gabriel, Professor emeritus, Friedrich-Schiller-Universität Jena
50 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2005
110 KB, PDF
-
-
Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile?
300 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2013
47 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2006
19 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2014
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat am 6. November 2014 beschlossen, ein Schreiben vom November 2010 zu veröffentlichen. Dieses hatte der damalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet im Namen des EZB-Rats an den seinerzeitigen irischen Finanzminister Brian Lenihan gerichtet.
-
Richtlinien zur Monatlichen Bilanzstatistik Statistische Sonderveröffentlichung 1
2 MB, PDF
-
-
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Goethe.Auf.Geld.“ (vom 16.09. – 09.12.2012)
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2006
64 KB, PDF
-
Bundesbank stellt die Annahme von Sorten im Jedermann-Geschäft mit Ablauf des Jahres 2003 ein
23 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
18 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt
01.06.2018
Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1998 trat Wim Duisenberg als erster Präsident der EZB gemeinsam mit dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern des Direktoriums sein Amt an. Sie begründeten damit die Errichtung der gemeinsamen europäischen Notenbank. Ein Video der EZB zeigt die historische Entwicklung hin zur EZB und zur gemeinsamen Währung.
-
Künftige Ausrichtung der Deutschen Bundesbank im Bargeldbereich
18 KB, PDF
-
25 Jahre Einführung der D-Mark in der DDR Rede beim Festakt "25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion" in Leipzig
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank