Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Erfolgsgeschichte Soziale Marktwirtschaft – mit Rat und Tat in die Zukunft Festrede anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Instituts der deutschen Wirtschaft
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2020 weitgehend stabil
175 KB, PDF
Die internationale Rolle des Euro blieb im Jahr 2020 weitgehend unverändert. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse des heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Berichts über die internationale Rolle des Euro („The international role of the euro“). „
Der Euro behauptet sich unangefochten als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US Dollar
“, so EZB-Präsidentin Christine Lagarde. -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183 - Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
422 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im ersten Quartal 2021 auf 9 040 Mrd €, verglichen mit 9 026 Mrd € im vorangegangenen Vierteljahr.
-
G-FSC annual report: German financial system stable so far in the crisis
01.06.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The German Financial Stability Committee (G-FSC) has presented its eighth report on financial stability in Germany to the German Bundestag. Its report focuses on the impact of the coronavirus pandemic on the German financial system.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183
125 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: KMUs melden weitere Umsatz- und Gewinneinbußen, erwarten aber eine Zunahme der Aktivität
192 KB, PDF
Für den Zeitraum von Oktober 2020 bis März 2021 meldeten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Euroraum weitere Umsatz- und Gewinneinbußen, die durch die schwache Konjunktur bedingt waren.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Maastricht-Schuldenstand Deutschlands Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Übersicht der Statistischen Fachreihen Monats-, Halbjahres- und Jahresausgaben
Die Statistischen Fachreihen werden seit April 2020 herausgegeben und ersetzen die Statistischen Beihefte sowie datenbezogene Statistische Sonderveröffentlichungen. Sie enthalten Zusammenstellungen von Tabellen und Grafiken wichtiger Fachstatistiken.
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/1904 des Rates vom 6. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
137 KB, PDF
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.3.1, gültig ab 01.02.2025
752 KB, PDF
-
Weidmann: Schuldenbremse steht zukunftsweisenden Investitionen nicht im Weg
27.05.2021 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die teils harsche Kritik an der Schuldenbremse zurückgewiesen. Bei einer Rede anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Instituts der deutschen Wirtschaft sagte er, „sie steht zukunftsweisenden Investitionen und einem modernen Staat nicht im Weg“.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
134 KB, PDF
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2020
199 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2020 aktualisiert. Der jährliche Datensatz enthält Angaben zur Anzahl der Zweigstellen und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Informationen zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Ländern und zu Instituten in ausländischem Besitz an den nationalen Bankenmärkten der EU.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Begleitdokument zu den Ausreißer- und Plausibilisierungsprüfungen Version 7, gültig ab/valid from 01.02.2025
35 KB, XLSX
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Tenderergebnis Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183
123 KB, PDF
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2003/2024 - Organisation
137 KB, PDF
-
European Commission: Sustainable finance
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Bundesbank rechnet mit steigender Wirtschaftsleistung
21.05.2021 EN FR
Die deutsche Wirtschaftsleistung könnte im zweiten Quartal 2021 wieder deutlich zulegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Bei schnellen Fortschritten in der Impfkampagne besteht die Aussicht, dass die Eindämmungsmaßnahmen in den kommenden Monaten erheblich gelockert werden. Dann könnte das BIP sein Vorkrisenniveau bereits im Herbst wieder überschreiten.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
380 KB, PDF
Im ersten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 594 Mrd €, verglichen mit 1 592 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
428 KB, PDF
Im ersten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14 447 Mrd € und war damit um 710 Mrd € höher als im vierten Quartal 2020.
-
-
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2021
400 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im März 2021 einen Überschuss von 18 Mrd € auf (nach 26 Mrd € im Vormonat).
-
Rekordmittelaufnahme durch Anleihen am deutschen Kapitalmarkt im Krisenjahr 2020
20.05.2021 EN
Die Emissionstätigkeit am deutschen Kapitalmarkt war im Jahr 2020 durch die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Sie erreichte mit 1,74 Billionen Euro einen Höchststand.
-
-
Warum der deutsche TARGET-Saldo trotz restriktiverer Geldpolitik bisher nicht weiter sinkt Helmus, Caspar & Mitzlaff, Stefan | ifo Schnelldienst, 2024, Vol. 77, Nr. 10, S. 39-43
180 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
Bericht der EZB sieht erhöhte Finanzstabilitätsrisiken aufgrund ungleicher Auswirkungen der Pandemie
130 KB, PDF
Laut dem Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Mai 2021 führen die ungleichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu einer Konzentration von Finanzstabilitätsrisiken in bestimmten Sektoren und Ländern, die oftmals bereits zuvor höhere Verwundbarkeiten aufwiesen.
-
Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
115 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Ökonomische Bildung aus Sicht der Deutschen Bundesbank Gastbeitrag in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, DIW Berlin, 01/2021
-
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
131 KB, PDF