Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2002
28 KB, PDF
-
Compendium - Sammlung von Rechtsinstrumenten
17 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
26 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Januar 2002)
-
Stellungnahme zur Änderung des Bundesbankgesetzes
5 KB, PDF
22.03.2002: Bundesbankpräsident Welteke und die übrigen Mitglieder des Direktoriums begrüßen die heutige Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Bundesbankgesetzes durch den Bundesrat. Damit kann nun die überfällige Anpassung der Organisationsstruktur der Bundesbank an die veränderten Bedingungen im Europäischen System der Zentralbanken erfolgen.
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Geschäftsjahr 2001
12 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2002
32 KB, PDF
-
Konsultation über die Sicherheitsziele im Zahlungsverkehr mit elektronischem Geld (E-Geld-Systeme)
39 KB, PDF
-
Wertpapierclearing- und Abwicklungssysteme
34 KB, PDF
Gemeinsame Arbeit des Europäischen Systems der Zentralbanken und des Ausschusses der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörden auf dem Gebiet der Wertpapierclearing- und Abwicklungssysteme (Ein Aufruf zu Beiträgen von interessierten Parteien)
-
-
Mismatches am Arbeitsmarkt in den Ländern des Euro-Währungsgebiets
16 KB, PDF
-
Meinungsumfragen der Deutschen Bundesbank zur Euro-Akzeptanz
53 KB, PDF
-
-
-
Der Euro wird in sämtlichen Ländern des Euroraums alleiniges Zahlungsmittel
56 KB, PDF
-
Ausnahmeregelung für Griechenland bezüglich des langfristigen Kalenders der geschäftsfreien Tage von Target
40 KB, PDF
-
Das deutsche Auslandsvermögen zur Jahresmitte 2001
9 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Dezember 2001
31 KB, PDF
-
Stellungnahme der Bundesbank zu Goldverkäufen
6 KB, PDF
22.02.2002: Die Bundesbank stellt klar, dass für sie als Unterzeichner des Goldabkommens vom September 1999 die Vereinbarungen weiterhin bindend sind. Die Bundesbank hat keine unmittelbaren Goldverkäufe am Markt geplant.
-
Methodenhandbuch zur Zahlungsbilanz bzw. zum Auslandsvermögensstatus in den Beitrittsländern
8 KB, PDF
-
Verzeichnis der monetären Finanzinstitute und der mindestreservepflichtigen Institute
41 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2001
17 KB, PDF
-
-
Die EZB würdigt den wertvollen Beitrag der Partner zur reibungslosen Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Stiftung Geld und Währung: Wissenschaftsförderung im Dienste der monetären Stabilität
12 KB, PDF
-
Zweite Zentralbankkonferenz der EZB zum Thema Wandel des Europäischen Finanzsystems
16 KB, PDF
-
-
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
38 KB, PDF
-
Zum Verlauf der Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
13 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im November 2001
31 KB, PDF
-
Stellungnahme
5 KB, PDF
22.01.2002: Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zum Bericht in der Hannoverschen Allgemeine
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
32 KB, PDF
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2001
15 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Zum Stand der Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
13 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank zur Euro-Bargeldeinführung am 2. Januar 2002
32 KB, PDF
-
Abbildung von Banknoten zu Werbe- und anderen Zwecken
10 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung zum 4.1.2002
15 KB, PDF
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung zum 3.1.2002
18 KB, PDF