Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schuldenkrise im Euro-Raum: Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
73 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede vor der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse): Februar 2011
68 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Dezember 2010
86 KB, PDF
Im Dezember 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 223 Mrd EUR höher als ein Quartal zuvor im September 2010. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
17 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
49 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
17 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills")
49 KB, PDF
-
EZB vergibt Vertrag für die übrigen Rohbauarbeiten des Doppel-Büroturms an neues Bauunternehmen
48 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Vertrag für die noch ausstehenden Rohbauleistungen bezüglich des Doppel-Büroturms an das Bauunternehmen Ed. Züblin AG vergeben.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
86 KB, PDF
Im Dezember 2010 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 13,3 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 57 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Reopening of the 10-year Federal bond issue of 2010 (2021) - Auction result
17 KB, PDF
-
Aufstockung der 10-jährigen Anleihe des Bundes von 2010 (2021) - Tenderergebnis
17 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Februar 2011
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
46 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
46 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 7)
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
18 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of 10-year Federal bonds
18 KB, PDF
-
-
Mitteilung der Deutschen Bundesbank
Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute mitgeteilt, dass er sein Amt aus persönlichen Gründen mit dem Ende seines siebten Amtsjahres zum 30. April 2011 niederlegen möchte. Präsident Weber wird bis dahin seine Amtsgeschäfte in der gewohnten Weise führen und alle vereinbarten Termine wahrnehmen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
17 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills")
47 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2010"
32 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2010
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2010 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 17,6 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 4,6 Mrd € über dem Vormonatswert.
-
Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2010
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember – wie häufig zum Ende eines Jahres – deutlich schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 104,6 Mrd € emittiert, vergleichen mit 196,4 Mrd € im November.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Tilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2010"
20 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2010
188 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuld-verschreibungen verringerte sich im Dezember 2010 auf 3,7 % nach 4,3 % im November. Bei den von Gebietsansässigen emittierten börsennotierten Aktien belief sich die jährliche Zuwachsrate im Dezember auf 1,3 %, verglichen mit 1,7 % im Vormonat.
-
Ausblick 2011: Fortschritte und Herausforderungen
153 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Neujahrsempfang der Hauptverwaltung Düsseldorf
-
Perspektiven der europäischen Geld- und Finanzpolitik
153 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Deutsch-Österreichischen Finanz- und Wirtschaftsforum
-
Regulierung der Finanzmärkte
206 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Seminar der Münchener Juristischen Gesellschaft
-
-
Bundesbank dementiert Gerüchte über Weber-Erklärung
Die Deutsche Bundesbank dementiert Gerüchte über eine bevorstehende Mitteilung zur beruflichen Zukunft von Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 159 - Tenderergebnis
21 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 159 - Auction result
22 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Februar 2011
125 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 6)
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 159
49 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
17 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 159 by auction
49 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
17 KB, PDF
-
EZB und Bauunternehmen einigen sich über Durchführung der Rohbauarbeiten
55 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Firma Baresel GmbH sind heute übereingekommen, dass Letztere die Rohbauleistungen für den neuen Doppel-Büroturm bis zur Schnittstelle des Erdgeschosses erbringt. Die Leistungen umfassen die Errichtung des Untergeschosses des Doppel-Büroturms sowie der Tiefgarage für Mitarbeiter.
-
The Euro: Opportunities and Challenges
287 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Ragnar Nurkse-Lecture
-
Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - Bubills) - Auction result
17 KB, PDF
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland (Bubills) - Tenderergebnis
17 KB, PDF
-
Sechstes hochrangiges Seminar des Eurosystems und der Russischen Zentralbank
46 KB, PDF
Am 3. und 4. Februar 2011 veranstalteten das Eurosystem – d. h. die Europäische Zentralbank
(EZB) und die nationalen Zentralbanken der 17 Euro-Länder – und die Zentralbank der
Russischen Föderation (Bank von Russland) in Frankfurt ihr sechstes gemeinsames hochrangig
besetztes Seminar. -
Pressekonferenz am 3. Februar 2011 - Einleitende Bemerkungen
58 KB, PDF
Pressekonferenz
-
Ausschreibung von Unverzinslichen Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland (Bubills)
17 KB, PDF
-
Invitation to bid for Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - Bubills)
18 KB, PDF
-
Investment and financing by sector in the third quarter of 2010 (Results of the financial accounts)
-
Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im dritten Quartal 2010 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Gemäß den aktuellen Ergebnissen der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung hat das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland im 3. Quartal 2010 erneut zugenommen. Gleichzeitig stieg jedoch auch ihre Verschuldung, allerdings nur geringfügig. Unternehmen griffen stärker als im Vorquartal auf die Außenfinanzierung zurück, darunter vor allem auf Kredite von anderen Unternehmen.
-
Annex: Investment and financing by sector in the third quarter of 2010
24 KB, PDF