Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Indeterminacy and imperfect information Discussion paper 01/2020: Thomas A. Lubik, Christian Matthes, Elmar Mertens
852 KB, PDF
-
Jahresempfang der Hauptverwaltung in HMS
07.02.2020
Das Panorama-Deck auf der 23. Etage des Emporio Towers war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, denn ca. 400 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren der Einladung der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zum Jahresempfang gefolgt.
-
-
-
-
Sonderausstellung: Annette Kelm – Geld Eine Ausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Die Künstlerin Annette Kelm entwickelt immer wieder Arbeiten, in denen Geld, Konsum oder Ökonomie eine Rolle spielen. In der Ausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank konzentriert sie sich auf diese Themen und präsentiert u. a. neue Fotografien, die in den Räumen der Bundesbank entstanden sind.
-
Meldeschema Voll- und Teileinreicher (XSD) gültig von Q3/2019 bis Q4/2019 (inkl. Jahresmeldung 2019)
1 MB, ZIP
-
-
The transmission of bank capital requirements and monetary policy to bank lending Discussion paper 49/2019: Björn Imbierowicz, Axel Löffler, Ursula Vogel
496 KB, PDF
-
Does the lack of financial stability impair the transmission of monetary policy? Discussion paper 48/2019: Viral V. Acharya, Sascha Steffen, Björn Imbierowicz, Daniel Teichmann
-
Umsetzung des Brexit bei der Erstellung der Statistiken der Deutschen Bundesbank
61 KB, PDF
-
Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank 2019
6 MB, PDF
Konferenzband zur Veranstaltung am 29. Mai 2019
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 9.0, gültig ab 01.02.2020
925 KB, PDF
-
-
-
-
Hinweise zur TLTRO III Ausfüllhilfe Wechselkursanpassungen Y3 Ergänzung zum Rundschreiben 04/2020
391 KB, PDF
-
Monatsbericht - Januar 2020
Der Monatsbericht Januar 2020 analysiert den Aufschwung der Unternehmenskredite in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2019 und beschreibt die Folgen des zunehmenden Protektionismus.
-
-
Präsentation im Rahmen des Dialogforums der Bundesbank vor Vertretern der Verbände der Kreditinstitute
124 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 1 – April 2019
1 MB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 3 – Juni 2019
1 MB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 2 – Mai 2019
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik – Januar 2020 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik – Januar 2020 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
665 KB, PDF
-
-
How Can Collateral Management Benefit from DLT? Project “BLOCKBASTER”
695 KB, PDF
There is a general consensus that distributed ledger technology (DLT) has both disruptive and evolutionary potential for financial markets. This paper focuses on potential implications in connection with collateral management activities for financial transactions, the aim being to analyze the challenges and opportunities of DLT in the current regulatory environment for this specific use case.
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik hier: Berichtspflichten für Banken (MFIs), die an den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG-III bzw. TLTRO-III) teilnehmen (möchten) – Vordrucke für Wirtschaftsprüferberichte (WPB)
77 KB, PDF
-
Der Aufschwung der Unternehmenskredite in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2019 Monatsberichtsaufsatz Januar 2020
389 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Januar 2020 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Financial frictions, the Phillips curve and monetary policy Discussion paper 47/2019: Philipp Lieberknecht
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 11.-12. Dezember 2019
158 KB, PDF
-
Upload von Dateien mit Einreichungen zu IRB-Ratings im File-Transfer (ausschließlich Ratingdaten)
-
Upload von Dateien mit Einreichung zu Kreditforderungen (geldpolitischer Pool) im File-Transfer
-
Download von Quittungsdateien zu IRB Ratings im File-Transfer (ausschließlich Ratingdaten)
-
Download von Bestandsdateien Kreditforderungen im File-Transfer
-
Download von Quittungsdateien Kreditforderungen im File-Transfer
-
Download von Quittungsdateien zu Schuldnern im File-Transfer (einschließlich Teilquittungen)
-
Pressenotiz: Kontaktloses Bezahlen wird Normalität
15.01.2020
In Deutschland nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzerinnen und Besitzer von kontaktlosen Debitkarten wie der girocard die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu bezahlen. Zu dem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der Bundesbank.
„Damit ist das kontaktlose Bezahlen im Alltag angekommen“
, sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
Occasional Paper Series The use of cash by households in the euro area
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
815 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Januar 2020 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
491 KB, PDF
-
Vergangene Termine
in englischer Sprache
-
The impact of US tariffs against China on US imports: Evidence for trade diversion? Discussion paper 46/2019: Philipp Meinen, Patrick Schulte, Simone Cigna, Nils Steinhoff
948 KB, PDF
-
-
Hauptverwaltung in Baden-Württemberg - Organisation und Aufgaben
422 KB, PDF
Die Broschüre informiert über die wichtigsten Aufgaben in der HV in Baden-Württemberg.
-
Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel (eIDs) im elektronischen Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung
2 MB, PDF
Elektronische Identifizierungsmittel (eIDs) sind für das Angebot digitaler Zahlungs- und Finanzdienste von großer Bedeutung. Mit diesem Thema hat sich ein Arbeitskreis des Forum Zahlungsverkehr unter Vorsitz der deutschen Bundesbank intensiv beschäftigt. Der nun vorliegende Bericht möchte einen Beitrag zur erfolgreichen Etablierung von eID-Lösungen im Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa leisten.
-