Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Does greater transparency discipline the loan loss provisioning of privately held banks? Discussion paper 40/2020: Jannis Bischof, Daniel Foos, Jan Riepe
1 MB, PDF
-
-
Monatsbericht - Juli 2020
Der Monatsbericht Juli 2020 betrachtet den deutschen Leistungsbilanzüberschuss aus der Sicht makroökonomischer Modelle und befasst sich mit Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten.
-
-
Financial shocks and the relative dynamics of tangible and intangible investment: Evidence from the euro area Discussion paper 39/2020: Johannes Gareis, Eric Mayer
441 KB, PDF
-
Ausmaß und Motive der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten Monatsberichtsaufsatz Juli 2020
172 KB, PDF
-
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss aus der Sicht makroökonomischer Modelle Monatsberichtsaufsatz Juli 2020
388 KB, PDF
-
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Anpassung der Einreichungsart und Umstellung des Korrekturkonzepts für Kredit-Stammdaten; Anpassung der Meldevorgaben zum 1. August 2021
99 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 7 – Juli 2020
311 KB, PDF
-
Rundschreiben Nr. 48/2020 Bankenstatistik - Neufassung der EZB-Verordnung über die Bilanz des Sektors der monetären Finanzinstitute (MFI) - Aktueller Stand des Projekts Fortschrittsbericht, 23.07.2020
48 KB, PDF
-
-
Procyclical asset management and bond risk premia Discussion paper 38/2020: Alexandru Barbu, Christoph Fricke, Emanuel Moench
1 MB, PDF
-
-
-
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Oktober 2020
44 KB, PDF
-
Act on Monitoring Financial Stability (Financial Stability Act) Revised read-only version - unofficial text -
112 KB, PDF
-
Negative monetary policy rates and systemic banks‘ risk-taking: Evidence from the euro area securities register Discussion paper 37/2020: Johannes Bubeck, Angela Maddaloni, José-Luis Peydró
552 KB, PDF
-
Central bank funding and credit risk-taking Discussion paper 36/2020: Peter Bednarek, Valeriya Dinger, Daniel Marcel te Kaat, Natalja von Westernhagen
436 KB, PDF
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Änderungen bei der Meldung eines Wechsels der Vertragspartnerkennung (Change Cube)
53 KB, PDF
-
Fiscal sustainability during the COVID-19 pandemic Discussion paper 35/2020: Patrick Hürtgen
605 KB, PDF
-
Preisgerichtsprotokoll: Der neue Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank Hochbaulicher Realisierungswettbewerb
895 KB, PDF
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Gültigkeit der Plausibilisierungsregeln für „Ausreißer“
50 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.2
1 MB, PDF
-
Robust inference in time-varying structural VAR models: The DC-Cholesky multivariate stochastic volatility model Discussion paper 34/2020: Benny Hartwig
5 MB, PDF
-
-
-
-
CANCELLED: “Macroprudential policy: effectiveness, unintended consequences, and challenges ahead” Joint ECB/Bundesbank research workshop
-
Merkblatt über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 KWG
213 KB, PDF
-
-
Memorandum of Understanding regarding INEXDA
2 MB, PDF
INEXDA provides a framework for investigating possibilities to harmonise access procedures and metadata structures, to develop comparable structures for existing data and to further foster efficiency of statistical work with granular data. The ultimate aim is to facilitate the use of granular data for analytical, research and comparative purposes by users outside the participating institutions, within the limits set by the applicable confidentiality regimes.
-
Payment Services Oversight Act (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG)
290 KB, PDF
This translation is not official; the only authentic text is the German one as published in the Federal Law Gazette (Bundesgesetzblatt).
-
Besondere Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2-Bundesbank im Rahmen des internetbasierten Zugangs
389 KB, PDF
-
Wie die Fehlbewertung einer Währung (nicht) berechnet werden sollte Research Brief | 33. Ausgabe – Juni 2020
Welches ist der angemessene Wechselkurs, der weder inländischen noch ausländischen Anbietern einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil verschafft? Eine neue Studie untersucht, ob die aktuell verwendeten Schätzverfahren gut geeignet sind, um diese Frage zu beantworten. Es stellt sich heraus, dass sie es oft nicht sind.
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Juli 2020 Gültig bis 30.09.2020
904 KB, PDF
-
Ein Land, eine Währung! 30 Jahre monetäre Deutsche Einheit Namensbeitrag für das Institut für VWL im Online-Magazin der TU Braunschweig
355 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
5 MB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2020 Zahlen und Übersichten
251 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2020 Tabellen und Schaubilder
5 MB, PDF
-
-
-
FSB: Too-big-to-fail-Reformen machen Banken robuster und abwicklungsfähiger, dennoch gibt es weiteren Handlungsbedarf Pressemitteilung des Financial Stability Boards (FSB)
39 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 3.-4. Juni 2020
196 KB, PDF
-
Climate Change and Monetary Policy Initial takeaways
Climate change is one of the most significant structural force shaping the global economy. Its impact will be substantial and diverse, affecting all economic agents and sectors across the globe. This report compiled by the NGFS group of experts on monetary policy and climate change investigates the possible effects of climate change on the conduct of monetary policy.