Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht - November 2018
Der Monatsbericht November 2018 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2018.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8th Bundesbank-CFS-ECB Workshop on Macro and Finance
-
Finanzstabilitätsbericht 2018
In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2018
1 MB, PDF
-
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2018
14.11.2018 EN
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling stellten in Frankfurt am Main den Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank vor.
-
Devisenkursstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Klarstellung zu den Tabellen Daten des Vertragspartnerrisikos und Daten des Vertragspartnerausfalls
63 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen Version 1.2
121 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikation der Deutschen Bundesbank zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen Version 1.2
212 KB, PDF
-
NGFS/CEP Konferenz
Welche Rolle spielen Zentralbanken bei der Bekämpfung des Klimawandels? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz bei der Bundesbank in Berlin zu der das Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System und der Council on Economic Policies eingeladen haben.
-
Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Dienst- und Personalrechts gemäß § 31 Abs. 2 Satz 4 und § 32 Satz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank Mitteilung Nr. 2008/2018
96 KB, PDF
-
-
Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks
To accelerate the mainstreaming of green finance and provide room for discussion, the NGFS and the Council on Economic Policies are jointly organising a conference on "Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks".
-
Monatsbericht - Oktober 2018
Der Monatsbericht Oktober 2018 kommentiert die Entwicklung der Länderfinanzen, die Umsetzung der Schuldenbremse und die künftige Haushaltsüberwachung. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Unsicherheit ebenso analysiert wie die Aktivitäten multinationaler Unternehmen vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsstatistiken; und es ist ein Beitrag zu dem Thema der wachsenden Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten enthalten.
-
Übertragung von mir zustehenden Befugnissen auf dem Gebiet des Dienst- und Personalrechts gemäß § 31 Abs. 2 Satz 4 und § 32 Satz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank Mitteilung Nr. 2007/2018
62 KB, PDF
-
Financial Cycles and Regulation Deutsche Bundesbank – SAFE – DIW – IWH
-
Leitfaden zur Abwicklung des Barzahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank über Konten oder als Einzahlung zur Weiterleitung
69 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Terms and conditions for the opening and operation of a T2S dedicated cash account in TARGET2-Bundesbank valid from 30.11.2018
250 KB, PDF
From a legal perspective, the DCAs in TARGET2-Securities belong to TARGET2. The TARGET2 Guideline thus also regulates the “Harmonised conditions for the opening and operation of a dedicated cash account in TARGET2”. Here, too, the ECB wanted to standardise the legal requirements as far as possible. The “Terms and conditions for a DCA” are a literal copy of the harmonised conditions. Beside the necessary editorial changes, solely a minimal amount of provisions which were not relevant to TARGET2-Bundesbank were deleted.
-
Implications of bank regulation for loan supply and bank stability: A dynamic perspective Discussion paper 43/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Achim Hauck
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Terms and conditions for the opening and operation of a TIPS dedicated cash account in TARGET2-Bundesbank valid from 30.11.2018
306 KB, PDF
-
Special terms and conditions for the opening and operation of a PM account in TARGET2-Bundesbank using internet-based access valid from 30.11.2018
311 KB, PDF
The following “Special terms and conditions” contain the legal requirements for internet-based participation in TARGET2-Bundesbank. Due to the Eurosystem’s attempt to standardise the legal requirements for participation in TARGET2 as far as possible (see section above), this document was prepared on the basis of the “Supplemental and modified harmonised conditions for the opening and operation of a PM account in TARGET2 using internet-based access”, which were adopted within the framework of the TARGET2 Guideline. Beside the necessary editorial changes, solely a minimal amount of provisions which were not relevant to TARGET2-Bundesbank were deleted.
-
Terms and conditions for the opening and operation of a PM account in TARGET2-Bundesbank valid from 30.11.2018
449 KB, PDF
From a legal perspective, TARGET2 consists of a number of TARGET2 component systems. Based on the Eurosystem’s approach, and in an attempt to standardise the legal requirements for participation as far as possible, the “Terms and conditions for a PM account” are, however, a literal copy of the “Harmonised conditions for the opening and operation of a PM account in TARGET2”, which were adopted within the framework of the TARGET2 Guideline. The Bundesbank simply made the necessary editorial changes (such as inserting the terms “Bundesbank” and “TARGET2-Bundesbank”, for example) and deleted a minimal amount of provisions which were not relevant to TARGET2-Bundesbank.
-
-
Bankstellenbericht 2017 Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2017
Der Konsolidierung im deutschen Bankensektor hat sich 2017 fortgesetzt. Die Gesamtzahl der Kreditinstitute in Deutschland verringerte sich im um 65 auf 1.823 Institute.
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 30. November 2018 und 1. Januar 2019 Mitteilung Nr. 2006/2018
48 KB, PDF
-
G7 Fundamental Elements for third party cyber risk management in the financial sector
387 KB, PDF
-
-
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen von Unsicherheit Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
265 KB, PDF
-
Die wachsende Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
427 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Länderfinanzen: Entwicklungen im Vergleich, Schuldenbremsen und Haushaltsüberwachung Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
350 KB, PDF